Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 15.04.2025

Holzeinschlag 2024

Nach aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) betrug der Holzeinschlag im Jahr 2024 in den deutschen Wäldern insgesamt 61,2 Mio. m3. Das sind -13,3% gegenüber 2023 mit 70,6 Mio. m3. Insbesondere wurde mit 27,3 Mio. m3 (29,4%) weniger Schadholz eingeschlagen. Nach dem Rekordjahr 2020, als mit 60,1 Mio. m3 das größte Schadholzaufkommen seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 1990 verzeichnet worden war, ging der Schadholzeinschlag damit zum 4. Mal in Folge zurück. Im Jahr 2024 waren insgesamt 44,7% des Holzeinschlags auf Waldschäden zurückzuführen. Damit lag dieser Anteil erstmals seit 2018 unter 50%.

Schadholzaufkommen 2024 durch ...

  • Insektenschäden 16,8 Mio. m3
  • Winde und Stürme 3,5 Mio. m3

Geschlagene Holzarten

  • 37,7 Mio. m3 Fichte, Tanne Douglasie und sonstiges Nadelholz
  • 12,0 Mio. m3 Kiefern- und Lärchenholz
  •  9,7 Mio. m3 Buche und sonstiges Laubholz
  •  1,7 Mio. m3 Eichen- und Roteichenholz

Verwendung

  • 33,3 Mio. m3 (54,3%) Säge- und Furnierindustrie (z.B. Bauholz, Paletten, Parkett)
  • 12,5 Mio. m3 (20,5%) Energieholz
  • 12,2 Mio. m3 Industrieholz (z.B. Papier- und Zellstoffindustrie)
      

Baulinks-Beiträge

Roto NX und AL: Neue Beschlaglösungen für moderne Fensterarchitektur
Die Drehkipp-Beschläge von Roto überzeugen durch technologische Weiterentwicklungen in Design, Sicherheit und Funktion. Verdeckt liegende Systeme wie „Roto NX | C“ und „Roto AL Designo | STS 180°“ ermöglichen großformatige Fensterlösungen bei minimal sichtbarem Beschlag. weiter lesen

TMP: Sanierungsprojekt mit Fensterrecycling
Das Sammel- und Wiederverwertungssystem der Rewindo GmbH führenden deutschen Hersteller von Kunststoffprofilen. Ihr Ziel ist es, das Recycling ausgedienter Kunststofffenster, -rollläden und -türen zu steigern und zugleich eine ressourcenschonende Wirtschaftsweise zu unterstützen. TMP beteiligt sich hieran aktiv. weiter lesen

Deceuninck: Neue Version des Project Planners
Die überarbeitete Version des Project Planners von Deceuninck bietet neben einer optimierten Oberfläche auch verbesserte Funktionen, die die Planungs- und Ausschreibungsprozesse erleichtern und verbessern sollen, sowie Möglichkeiten zur Integration in BIM. weiter lesen

Salamander und Planville kooperieren für nachhaltige Gebäudetechnik
Der Fenster- und Türensystem-Hersteller Salamander Industrie-Produkte und der Gebäudetechnik-Hersteller Planville gehen eine strategische Partnerschaft ein. Die Unternehmen kombinieren energiesparende Fenstertechnologien mit modernen Heiz- und Sanierungslösungen. weiter lesen

Munk bringt XXL-Ein-Personen-Gerüst auf den Markt
Die Munk Günzburger Steigtechnik bietet mit dem FlexxTower SGX eine neue Version des Ein-Personen-Gerüsts mit einer Arbeitshöhe von bis zu 9,55 m für den professionellen Einsatz im Bau-, Handwerks- und Industriebereich. Die BG Bau fördert Anschaffung und Treppenkit. weiter lesen

Modifizierte PSA – die unterschätzte Gefahr auf dem Bau
Individuell modifizierte Schutzausrüstung birgt hohe Risiken für Sicherheit, Gesundheit und Rechtssicherheit. Milwaukee zeigt mit über 1.000 PSA-Lösungen, wie zertifizierte Systeme eigenmächtige Eingriffe überflüssig machen können. weiter lesen

Christopher Speier wird neuer Geschäftsführer der Knauf PFT
Dr. York Falkenberg, Geschäftsführer der Knauf PFT GmbH & Co. KG, wird zum 31. Mai 2025 auf eigenen Wunsch aus der Knauf Gruppe ausscheiden. Der Maschinenbauingenieur hat das Unternehmen in den vergangenen zwei Jahrzehnten maßgeblich geprägt. Er übergibt die Geschäftsführung an Christopher Speier. weiter lesen

Impressum | Datenschutz © 1997-2023 BauSites GmbH