Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 28.04.2025 |
|
Workers Memorial Day am 28. AprilAm 28. April wird der Workers Memorial Day, der Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz begangen. Der Aktionstag geht auf eine Initiative der International Labour Organisation (ILO) vor mehr als 40 Jahren zurück. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ruft für den heutigen Montag um 12 Uhr zu einer Gedenkminute anlässlich des Workers Memorial Days auf. In Deutschland starben im vergangenen Jahr im Baugewerbe 78 Beschäftigte, zusätzlich 30 Beschäftigte bei einem Wegeunfall. Die Zahl der Arbeitsunfälle liegt im Baugewerbe nach Angaben der IG BAU bei über 90.000 jährlich. Zu den Standards im Arbeitsschutz zählen neben regelmäßigen Unterweisungen, Baustellenbegehungen und die Ausstattung mit persönlicher Schutzausrüstung (PSA) auch der bauliche und technische Brandschutz in Arbeitsstätten. Mit den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR), wie z.B. ASR A2.2 Maßnahmen gegen Brände, ASR A2.3 Fluchtwege und Notausgänge, ASR A4.3 Erste-Hilfe-Räume und ASR A4.4 Unterkünfte, bietet die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit mbH (DGWZ) eine Orientierung für die Gestaltung und den Betrieb von Arbeitsstätten nach den Vorgaben der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV). Eine Auflistung der gültigen Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR), Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) und Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) sowie VDI-Richtlinien und DVGW-Regeln steht unter
dgwz.de/regeln zur Verfügung. Baulinks-Beiträge |
|
![]() |
WindowMaster entwickelt neue RWA-Kompaktzentrale Um Fluchtwege im Brandfall sichtbar und rauchfrei zu halten hat WindowMaster die neue RWA-Kompaktzentrale WSC 106 zur Steuerung von Rauch- und Wärmeabzugssystemen entwickelt. weiter lesen |
![]() |
Bosch Building Technologies setzt intelligente Brandfrüherkennung in Bad Wildbad um Zum Schutz vor Brandgefahren an beliebten Ausflugszielen der Tourismusstadt Bad Wildbad im nördlichen Schwarzwald sind neue Lösungen zur Brandfrüherkennung durch Bosch Building Technologies implementiert worden. Dabei kamen Digitalisierungstechnologien und Verfahren der künstlichen Intelligenz zum Einsatz. weiter lesen |
![]() |
Ei Electronics baut Recycling-Engagement aus: Bis zu 400.000 Rauchwarnmelder in 2025 geplant Im laufenden Jahr plant Ei Electronics das fachgerechte Recycling von 350.000 bis 400.000 Rauchwarnmeldern. Beim Ersatz der Rauchwarnmelder durch neue Geräte von Ei Electronics erfolgt die Wiederverwertung kostenfrei. weiter lesen |
![]() |
Fachgerechte Brandsanierung mit JATI-Reinigungsmitteln Nach einem Brand entstehen nicht nur materielle Schäden, sondern auch gesundheitsgefährdende Rückstände wie giftige Stoffe, krebserregende Substanzen und toxische Rauchgase. Die JATI Group aus Rheine bietet spezialisierte Reinigungsmittel und Expertise für eine sichere und effektive Brandsanierung. weiter lesen |
![]() |
Geberit Mapress Edelstahl erfüllt DIN 14462 und erhält VdS-Zertifikat für Löschwasseranlagen Das Geberit Mapress Edelstahl System hat alle Anforderungen der novellierten DIN 14462 für Löschwasseranlagen bestanden und verfügt über ein gültiges VdS-Zertifikat, das seine Eignung für nasse, trockene und kombinierte Löschwassersysteme bestätigt. weiter lesen |
![]() |
Neue zertifizierte Befestigungstechnik von Fischer für sichere Sprinkleranlagen Sprinkleranlagen sind ein wesentlicher Bestandteil des anlagentechnischen Brandschutzes mit hoher Lösch- und Meldeeffektivität. Die Fischerwerke GmbH & Co. KG bietet ein komplettes Sortiment an FM- und VdS-zertifizierten Befestigungselementen für Sprinkleranlagen. weiter lesen |
![]() |
Digitale Planung im baulichen Brandschutz: Universelle BIM-Daten von Wichmann Brandschutzsysteme verfügbar Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung im baulichen Brandschutz stellt Wichmann Brandschutzsysteme einen umfangreichen BIM-Datenkatalog für verschiedene Produkte bereit. weiter lesen |
![]() |
Nemetschek: UMEX setzt dTwin-Zwilling im Hafen von Constanța ein Für den reibungslosen Betrieb seiner Hafenstruktur im rumänischen Constanța nutzt UMEX einen digitalen Zwilling. Über die dTwin-Plattform der Nemetschek Group sind die digitalen Abbilder der Liegeplätze, Lager und Gebäude mit Kennzahlen zu Produktivität und Lagernutzung sowie Echtzeitinformationen zur Gebäudestruktur und zum Energieverbrauch verknüpft. weiter lesen |