Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 29.04.2025 |
|
Training für Feuerwehrleute: Simulations-Software "iFire"Mit "iFire" steht Feuerwehrleuten ein neues Trainingssystem zur Verfügung, das es ihnen ermöglicht, die Bekämpfung von Wald- und Buschbränden in einer realitätsnahen, virtuellen Umgebung zu üben. Entwickelt wurde dieses System vom iCinema Research Centre der University of New South Wales. Die Anwendung kann sowohl in einem dreidimensionalen Kino als auch auf einem Smart-Tablet oder Smartphone genutzt werden. Der Trainingsansatz kombiniert mathematische Modelle realer Brandverläufe, die vom Forschungsinstitut Data61 der Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation (CSIRO) bereitgestellt wurden, mit fortschrittlicher Visualisierungstechnologie und KI-Tools. Das innovative System ermöglicht es Einsatzteams, sich mitten im Zentrum virtueller Brandherde wiederzufinden. Dabei entstehe der Eindruck, tatsächlich vor Ort zu sein. Die Brände lassen sich aus unterschiedlichen Perspektiven – etwa aus der Luft oder vom Boden – und zu verschiedenen Zeitpunkten beobachten und interaktiv erleben. Einsatzkräfte und Führungspersonal können verschiedene Parameter modifizieren, um die Auswirkungen veränderter Bedingungen zu simulieren. So lassen sich etwa Lufttemperatur oder Windrichtung anpassen, um in Echtzeit zu verfolgen, wie sich dies auf das Verhalten des Feuers auswirkt. Der Wissenschaftskanal "The Conversation" zeigt ein Video mit "iFire" im Einsatz: YouTube-Video iFire Baulinks-Beiträge |
|
![]() |
Telenot: Sichere Alarmübertragung auch nach 2G-Abschaltung Das 2G-Netz (GSM und GPRS), welches u.a. Sprachtelefonie, SMS und Notruf- sowie Alarmsysteme unterstützt, soll 2028 abgeschaltet werden. Die Systeme von Gefahrenmeldeanlagen müssen in der Folge umgerüstet werden. weiter lesen |
![]() |
eQ-3: Neuer Homematic IP Rauchwarnmelder mit Q-Label Der IP-Rauchwarnmelder HmIP-SWSD-2 bietet erweiterte Funktionen wie App-Einblick in Gerätedaten, Organisation in bis zu acht Meldegruppen und eine automatische Verschmutzungskompensation. weiter lesen |
![]() |
DGUV Zeitschrift „pluspunkt” behandelt Brandschutz in Schulen Um das Auftreten von Panik zu verhindern, ist Aufklärung über das richtige Verhalten im Brandfall bereits in der Schule wichtig. Die Ausgabe 01/25 der Zeitschrift „pluspunkt” zeigt, wie Schulen Brandgefahren vorbeugen und Beteiligte bestmöglich auf den Ernstfall vorbereiten können. weiter lesen |
![]() |
Licht.de zeigt Konzepte für richtungsvariable Sicherheitsbeleuchtung zur Evakuierung Klassische Sicherheitsbeleuchtungen mit grün-weißen Piktogrammen weisen den kürzesten Weg zum Ausgang. Werden Fluchtwege durch z.B. Rauch oder Feuer versperrt, kann eine dynamische oder adaptive Fluchtweglenkung einen gefahrlosen Weg hinaus anzeigen. weiter lesen |
![]() |
Bosch Building Technologies: Koppler FLM-430-12M1 als Auftakt der Modulserie Avenar IO 4000 Koppler der Modulserie Avenar IO 4000 von Bosch Building Technologies erlauben eine höhere Effizienz und Flexibilität von Brandschutzsystemen. Der intelligente Koppler FLM-430-I2M1 soll die Konnektivität wie auch die Kontrolle über mehrere Anwendungen hinweg verbessern. weiter lesen |
![]() |
ifo-Beschäftigungsbarometer im April 2025 Das ifo-Beschäftigungsbarometer stieg im April 2025 insgesamt auf 93,9 Punkte, nach 92,8 Punkten im März 2025. Weiterhin bauen die Unternehmen in Deutschland Stellen ab. weiter lesen |