Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 30.04.2025

Noise-Cancelling-Kopfhörer nicht als Gehörschutz geeignet!

Anlässlich des "Tages gegen Lärm" am 30. April 2025 warnt die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) davor, Kopfhörer mit Noise-Cancelling-Funktion (ANC) als Gehörschutz einzusetzen. Da auf Baustellen häufig plötzliche und hochfrequente oder sehr laute Geräusche auftreten, seien Musikkopfhörer mit ANC als Gehörschutz nicht geeignet, denn sie blenden lediglich gleichmäßige niederfrequente Störgeräusche aus.

"Unser Ohr ist empfindlich gegen Lärm, daher ist ein extra Schutz nötig, denn Schäden am Gehör sind unumkehrbar", erklärt Hans-Jürgen Wellnhofer, kommissarischer Leiter der Hauptabteilung Prävention der BG BAU. Lärm kann das Gehör irreversibel schädigen und weitere gesundheitliche Probleme wie erhöhten Blutdruck, Stress und Schlafstörungen und damit das Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, begünstigen. "Ein wirksamer Schutz gegen Lärm ist ganz einfach machbar – auch und gerade am Bau."

Lärmemissionen langfristig senken

  • leisere Maschinen, z.B. geräuschgeminderte Sägeblätter für Kreissägen
  • lärmmindernde Arbeitsmethoden, z.B. kürzere Aufenthaltszeiten im Lärmbereich
  • PSA zum Gehörschutz, wie Gehörschutzstöpsel, Kapselgehörschützer oder maßgefertigte Otoplastiken. Eine Tragepflicht für den Gehörschutz besteht ab 85 dB.

Weitere Informationen

Baulinks-Beiträge

UBA-Broschüre: Lärmaktionsplanung - Lärmminderungseffekte von Maßnahmen
Lärmaktionspläne helfen, bestehende Lärmbelastungen systematisch zu erfassen, zu bewerten und darauf aufbauend geeignete Strategien zur Lärmminderung zu entwickeln und umzusetzen. weiter lesen

Rigips: Rigitone Edge Activ’Air für dekorative Akustikdecken
Mit Rigitone Edge Activ’Air hat Rigips sein Deckensortiment um Lochplatten erweitert, die auf eine vereinfachte und zeitsparende Verarbeitung ausgelegt sind. Das Sortiment umfasst sechs verschiedene Lochplattendesigns. weiter lesen

Knauf: Neues Akustiksystem „Cleaneo Klett” für Decken und Wände
In der modernen Innenraumgestaltung gewinnt die Raumakustik zunehmend an Bedeutung. Gleichzeitig wird von Architekten und Bauherren häufig eine homogene, nicht durchlöcherte Oberfläche bevorzugt. Mit Cleaneo Klett steht von Knauf ein neues Akustiksystem für Decken- und Wandflächen zur Verfügung. weiter lesen

Effektiver Schallschutz für mehr Sicherheit und Leistungsfähigkeit in der Industrie
Ein hoher Lärmpegel in Industrieanlagen kann Konzentration, Leistung und Gesundheit der Mitarbeitenden beeinträchtigen. Mit baulichem Schallschutz lässt sich die Geräuschbelastung deutlich senken. weiter lesen

Akustikputz Fade One Smooth von Ecophon für fugenloses Design
Ecophon hat eine neue Generation von Akustiklösungen mit dem Akustikputzsystem Ecophon Fade One Smooth eingeführt. Das System soll ästhetische Anforderungen mit akustischer Leistungsfähigkeit kombinieren. weiter lesen

Erfurt KlimaTec Akustik-System in Wuppertaler „Audio 2000” im Einsatz
Mit dem KlimaTec Akustik-System hat der Tapetenhersteller Erfurt ein neues Produktsystem zur Verbesserung der Raumakustik entwickelt. Dieses System, bestehend aus wenigen Komponenten, wurde im Rahmen der Modernisierung des Studios für audiovisuelle Projekte Audio 2000 in Wuppertal erfolgreich eingesetzt. weiter lesen

Impressum | Datenschutz © 1997-2023 BauSites GmbH