Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 05.05.2025

Aurora Solar und Qcells schließen Partnerschaft

Aurora Solar Germany GmbH, Frankfurt a.M., Anbieter von Softwarelösungen für Photovoltaik (PV), und die Hanwha Qcells GmbH aus Bitterfeld-Wolfen, Komplettanbieter für Solarenergie, geben ihre Partnerschaft bekannt. Gemeinsam wollen sie den PV-Vertrieb effizienter gestalten.

Aurora Solar setzt auf smarte Technologie, um den Planungsprozess von PV-Anlagen zu optimieren. Künstliche Intelligenz und eine ortsunabhängige Initialplanung sollen es ermöglichen, PV-Anlagen bereits vor dem ersten Vor-Ort-Termin präzise zu visualisieren und individuell abzustimmen. Die Planung basiert auf detaillierten 2D- und 3D-Daten des Daches, der jeweiligen Adresse. Modulbelegung, Stromertrags- und Amortisationsprognosen können in Echtzeit berechnet und angepasst werden.

Die Hanwha Qcells GmbH bringt langjährige, holistische Expertise im Bereich Entwicklung von Solarmodulen und Energiemanagement in die Partnerschaft mit ein: Als Komplettanbieter für Solaranlagen begleitet Qcells Kunden von der ersten Beratung über die Planung und Installation bis zur Anmeldung bei den zuständigen Netzbetreibern. Die Vertriebsteams von Qcells können nun die Aurora-Solar-Plattform nutzen, um anhand von Satelliten- und Lidar-Daten und mit Hilfe von Aurora Solars KI, eine 3D-Visualisierung der PV-Anlage zu erstellen.
  

Baulinks-Beiträge

Solevi optimiert Solaranlagen-Inspektion mit drohnengestützter Elektrolumineszenz-Analyse
Die Solevi GmbH aus Reutlingen hat ein Verfahren zur Inspektion von Photovoltaikanlagen entwickelt. Mit drohnengestützter Elektrolumineszenz-Analyse (EL) können selbst kleinste Schäden an Solarmodulen sichtbar gemacht werden. weiter lesen

Drees & Sommer: Solarstrom für das denkmalgeschützte Olympiadorf München
Das denkmalgeschützte Olympiadorf in München steht vor einer nachhaltigen Transformation: Eine Solarpotenzialanalyse von Drees & Sommer und Auer Weber offenbart, dass rund zwei Drittel der Dachflächen für Photovoltaik geeignet seien. weiter lesen

Hybrider Solarkollektor von ATEC: 89 % zertifizierter Wirkungsgrad für Strom und Wärme
Das PVT-Modul von ATEC vereint Photovoltaik und Solarthermie in einem hybriden Solarkollektor. Mit einem zertifizierten Gesamtwirkungsgrad von 89 % (nach ISO 9806:2017 / EN 12975-1:2006 + A1 201) soll es rund 70 % thermische und 19 % elektrische Energie liefern. weiter lesen

BMI erweitert Serviceangebot für schlüsselfertige Solaranlagen
Mit dem neuen PV Elektroservice will BMI Dachhandwerkern die Umsetzung und den Verkauf von Photovoltaikanlagen erleichtern. Der Komplettservice umfasst Elektroplanung, Bereitstellung aller Komponenten, Installation sowie die Anmeldung beim Netzbetreiber. weiter lesen

Erlebnis-Zoo Hannover nimmt neue 3.000 m² Photovoltaikanlage in Betrieb
Der Erlebnis-Zoo Hannover hat eine 3.000 m² große Photovoltaikanlage auf dem Parkdeck installiert – umgesetzt von der CSAE GmbH in nur vier Wochen. Sonepar lieferte alle PV-Komponenten und die Baustellenausstattung. weiter lesen

RIB und Julius Berger International vereinbaren Business-Partnerschaft
Julius Berger International und RIB Software bündeln seit dem 1. April 2025 ihre Kompetenzen. Mit vereinter Expertise wollen beide Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für Übertragungsnetzbetreiber anbieten. weiter lesen

DIW-Studie zur Kernfusion: Forschungsdynamik trotz fehlender Relevanz für Energiewende
Die Kernfusion ist aus energiewirtschaftlicher Sicht heute genauso weit von der kommerziellen Nutzung entfernt wie in den 1950er Jahren. Für die aktuelle Energiewende spiele sie daher keine Rolle. weiter lesen

Impressum | Datenschutz © 1997-2023 BauSites GmbH