Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 07.05.2025

Netzstabilität als Marktchance

Nicht zuletzt der großflächige Stromausfall in Spanien und Portugal hat gezeigt, wie wichtig die Sicherung der Netzstabilität moderner Energiesysteme für ganz Europa ist. So kann z.B. eine unzureichende Blindleistung zu Spannungsproblemen und Instabilitäten im Stromnetz führen. Neue regulatorische Rahmenbedingungen, wie der kürzlich gestartete deutsche Blindleistungsmarkt, etabliert durch die Bundesnetzagentur gemäß §12h EnWG, zielen darauf ab, die Netzstabilität zu gewährleisten und gleichzeitig die Kosten für Netzbetreiber zu senken.

Das junge Technologieunternehmen, die Blindleister GmbH mit Sitz in Berlin, positioniert sich als Schlüsselpartner für Betreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen und Speichern im Markt. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung und Bereitstellung von Lösungen zur Blindleistungskompensation und Systemstabilität spezialisiert und will mit softwarebasierten Ansätzen die Zukunft der Netzstabilität getalten.
  

Baulinks-Beiträge

Studie: Neue Spitzenwerte bei Batteriespeichern
Die Stromspeicher-Inspektion 2025 der HTW Berlin hat 22 Solarstromspeicher von 17 Herstellern getestet. Die Studie offenbart zugleich teils deutliche Abweichungen zwischen Herstellerangaben und realer Leistung. weiter lesen

Passgenaue Stromspeicher als neuer Teil der ATEC-Strategie
Mittelpunkt der neuen ATEC-Strategie sind passgenaue Energiespeicherkonzepte. Hierzu kooperiert ATEC mit der NAEXT GmbH, welche die Batteriespeicher Hexagon und Quadragon entwickelt hat. weiter lesen

Erster Neoen Batteriespeicher in Deutschland
Neoen, Erzeuger erneuerbarer Energien und Betreiber von Batteriespeichern, hat Speichersystem-Hersteller Nidec im Dezember 2024 mit dem Bau der ersten Batterieanlage mit einer Kapazität von 45 MW / 90 MWh in Deutschland beauftragt. weiter lesen

Socomec bringt schlüsselfertigen Großspeicher für Mittelspannungsnetz auf den Markt
Der Energiespeicherhersteller Socomec präsentiert ein werkseitig vormontiertes Komplettsystem für Großprojekte ab 1 MVA/1 MWh – inklusive Transformatoren und Schaltanlagen. weiter lesen

Neuer modularer Energiespeicher für gewerbliche Anwendungen
M-TEC erweitert sein Angebot um den Energy-Tower, einen modularen Batteriespeicher für kleinere Gewerbebetriebe, Büro- und Verwaltungsgebäude sowie landwirtschaftliche Betriebe. weiter lesen

Erneuerbare Energien decken knapp die Hälfte des Stromverbrauchs
Aktuelle Berechnungen von ZSW und BDEW zeigen, dass erneuerbare Energien trotz Witterungsschwankungen 47% des Stromverbrauchs in Deutschland deckten. Während Wind und Wasser zurückgingen, legte Solarstrom deutlich zu. weiter lesen

BVG-Landkarte „Tiefe Geothermieprojekte in Deutschland” – über 150 Projekte geplant
Die Landkarte „Tiefe Geothermieprojekte in Deutschland” des Bundesverbandes Geothermie e.V. führt alle bestehenden Projekte im Bau sowie in Planung auf. Die aktuelle Ausgabe zeigt einen starken Anstieg der Projekte in Planung.  weiter lesen

E-Handwerke verzeichnen Rückgänge bei Photovoltaik und Speichern – Wärmepumpen mit leichtem Plus
Der Boom bei Photovoltaik und Speichern schwächt sich ab: Installationszahlen und Umsatzanteile sind laut Frühjahrskonjunkturumfrage des ZVEH rückläufig. weiter lesen

Impressum | Datenschutz © 1997-2023 BauSites GmbH