Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 12.05.2025

BIM Monitor 2025

Laut des aktuellen BIM Monitors 2025 der BauInfoConsult GmbH kennt mehr als jedes dritte Architekturbüro die Arbeit mit BIM aus eigener Erfahrung.

Die Studie basiert auf 500 telefonischen Interviews mit Architekturbüros, Bauunternehmen sowie Elektro- und SHK-Installateuren in Deutschland. Dabei ging es um die Bekanntheit und Nutzung von BIM sowie die Erwartungen zur künftigen BIM-Nutzungsbreite in der Branche. Bei den Architekturbüros ist gleich beides am deutlichsten ausgeprägt. Addiert man hier die aktuelle Nutzerquote mit den Erwartungen der zukünftigen Nutzer, so ergibt sich bis 2027 ein Anteil von 58% der Architekten, die BIM nutzen.

Andere Ergebnisse der Untersuchung zeigen eine große Lücke bei der Verbreitung von BIM im Vergleich zu den befragten Verarbeitergewerken. So kennen etwa über zwei Fünftel der befragten Bauunternehmen die digitale Bau- und Planungsmethode Building Information Modeling, doch nur ein knappes Zehntel arbeitet selbst damit. Die Erwartungen an die zukünftige Verbreitung werden kaum höher angesetzt – doch immer noch sehr viel höher als bei den befragten Installationsberufen.
  

Baulinks-Beiträge

Aktualisierte BIM-Objekte für Gips-Wandbauplatten
Digitale Planung und BIM-gestützte Ausschreibungen sind fest im modernen Bauprozess verankert. Von der Industriegruppe Gips-Wandbauplatten (IGW) im Bundesverband der Gipsindustrie wurden die BIM-Objekte aktualisiert. Diese stehen für die neuesten Versionen der Software Allplan, Archicad und Revit zur Verfügung. weiter lesen

Neue BIM Professional Publikation von BuildingSMART Deutschland
Die Publikation „Next Generation BIM” der Reihe BIM Professional des bSD Verlags vermittelt Wissen zur BIM-Methodik und deren praktischer Anwendung. Für Interessierte, die einen Einstieg in die BIM-Methodik suchen, sei es zur Nutzung in eigenen Projekten oder zum Erlernen der Methode. weiter lesen

SCIO Automation: ERP-Lösung Biquanda erleichtert die Umstellung auf die E-Rechnung
Seit Jahresbeginn 2025 sind Unternehmen im B2B-Bereich verpflichtet, Rechnungen elektronisch zu empfangen und zu verarbeiten. Die ERP-Lösung Biquanda unterstützt branchenübergreifend bei der Einhaltung dieser gesetzlichen Anforderungen. weiter lesen

ESET Umfrage: Mehrheit setzt bei IT-Sicherheit auf „Made in EU”
Eine repräsentative Umfrage des IT-Sicherheitsanbieters ESET, durchgeführt von YouGov, zeigt, dass das Gütesiegel „Made in EU” in Europa und Deutschland einen hohen Stellenwert besitzt. Für deutsche Unternehmen stellt sich zunehmend die Frage, welchen Herstellern sie vertrauen können. weiter lesen

MWM-Libero: Mengenermittlungen mit Anlagen dokumentieren
MWM-Libero vereinfacht die Verwaltung von Anlagen: Relevante Dokumente wie Fotos, Zeichnungen oder Lieferscheine lassen sich digital erfassen und bei Bedarf bequem per Smartphone hinzufügen. weiter lesen

Neuerungen und Funktionserweiterungen in Bluebeam Revu 21
Der Bausoftwarehersteller Bluebeam präsentierte auf der diesjährigen BAU seine Lösung Bluebeam Revu 21 und gab einen Ausblick auf Neuerungen und Funktionserweiterungen für das Jahr 2025, bei welchen auch die Rolle von KI an Relevanz gewinnt. weiter lesen

Sweco Projekt „Reaktivierung der Siemensbahn” gewinnt Wettbewerb BIM Champions 2025
Das Projekt „Reaktivierung der Siemensbahn“ erhielt am Vorabend des 22. buildingSMART-Anwendertags in Essen den BIM Champions Award 2025 in der Kategorie Planung. Damit wurde das Vorhaben aufgrund seiner technischen und methodischen Bedeutung unter mehreren Wettbewerbern hervorgehoben. weiter lesen

RIB Planertag bietet Einblicke in die Nutzung der RIB-Softwareprogramme
Der RIB Planertag findet am 22. Mai 2025 als kostenfreie Online-Veranstaltung statt. Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte aus dem Hoch- und Tiefbau, der Privatwirtschaft sowie der öffentlichen Hand. Themenschwerpunkte sind die RIB iTWO PlanerCloud, das RIB iTWO Data Warehouse und das neue Nachhaltigkeitsmodul von RIB iTWO. weiter lesen

Das war die The smarter E Europe 2025
Europas Messeallianz der vier Fachmessen Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe überzeugte auch dieses Jahr. Vom 7. bis 9. Mai präsentierten 2.737 Aussteller aus 57 Ländern ihre Technologien, Geschäftsmodelle und Lösungen für ein intelligentes, vernetztes und vollständig erneuerbares Energiesystem. weiter lesen

Impressum | Datenschutz © 1997-2023 BauSites GmbH