Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 20.05.2025 |
|
Reallabore-Gesetz schafft attraktive Bedingungen für InnovationenAm 19. Mai 2025 hat das Bundeskabinett eine Formulierungshilfe für die Regierungsfraktionen für einen Entwurf des "Gesetzes zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Erprobung von Innovationen in Reallaboren und zur Förderung des regulatorischen Lernens" (Reallabore-Gesetz – ReallaboreG) beschlossen. Reallabore ermöglichen es, Innovationen für eine befristete Zeit und unter behördlicher Begleitung zu testen; z.B. autonom fahrende Fahrzeuge, moderne Quartierslösungen oder Telemedizin. Reallabore basieren teils auf "Experimentierklauseln", die es zuständigen Behörden erlauben, Ausnahmen von fachrechtlichen Vorgaben und Verboten zu gestatten. Das Gesetz soll eine einfachere und bessere Nutzung von Reallaboren in wirtschaftlichen Anwendungen ermöglichen und durch die Schaffung klarer Strukturen für den Wissenstransfer das "regulatorische Lernen" unterstützen, um erfolgreich erprobte Ideen schneller in die allgemeine Anwendung zu bringen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE, vormals BMWK) schafft hierzu weitere Maßnahmen: Seit Anfang Mai müssen alle neuen Gesetzentwürfe daraufhin geprüft werden, ob mit Experimentierklauseln Freiraum für Innovationen gegeben werden kann. Ebenso soll am 22. Mai 2025 der Pilotbetrieb des Reallabore-Innovationsportals starten - eine zentrale Stelle für Beratung, Information, Vernetzung und Wissenstransfer. Baulinks-Beiträge |
|
![]() |
DC Tower 2: Rohrdorfer liefert Ortbeton für eines der markantesten Bauprojekte in Wien Am linken Donauufer in Wien prägt der DC Tower 1 seit 2013 die Skyline. In unmittelbarer Nähe befindet sich der 2022 fertiggestellte DC Tower 3. Zwischen diesen beiden Türmen wird derzeit der DC Tower 2 errichtet, der mit einer geplanten Höhe von 175 m die visuelle Mitte der Gebäudegruppe bilden soll. weiter lesen |
![]() |
Lebenszyklusanalyse (LCA) schafft Weitblick – Gebäudeforum klimaneutral unterstützt mit Toolüberblick und Fachwissen Advertorial: Eine ganzheitliche Betrachtung des Gebäude-Lebenszyklus ist durch die EU-Gebäuderichtlinie gesetzlich vorgeschrieben. Das Gebäudeforum klimaneutral vermittelt praxisnahes Wissen und zeigt zentrale LCA-Tools. weiter lesen |
![]() |
Viega übernimmt ehemaligen Michelin-Standort in
Kirkel Eine Investition von rund 150 Mio. Euro wird in den Aufbau eines neuen Produktionsstandorts der Viega Group in der saarländischen Gemeinde Kirkel bei Homburg fließen. Die Übernahme der ehemaligen Logistikhallen der Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA, einschließlich des Grundstücks, wurde am 10. Mai 2025 vertraglich festgehalten. weiter lesen |
![]() |
Gutex und Drees & Sommer realisieren klimafreundliches Werk in Eschbach Gutex hat im südbadischen Eschbach ein hochmodernes Werk zur Herstellung von Holzfaserdämmplatten in Betrieb genommen. Drees & Sommer begleitete Gutex beim Bau des neuen Werks mit umfassenden Leistungen im Bereich der Projektsteuerung und setze auf die Methoden des Lean Construction Management (LCM). weiter lesen |
![]() |
Nüssli: Größte Sporthalle Europas eröffnet Die Stadt Monheim am Rhein und Nüssli haben die aktuell größte Sporthalle Europas fertiggestellt. Die Achtfach-Sporthalle wurde nach knapp zweijähriger Bauzeit am 31. März 2025 feierlich eingeweiht und steht Schulen und Vereinen zur Verfügung. weiter lesen |
![]() |
Velux Gruppe eröffnet das LKR Innovation House Das „LKR Innovation House” der Velux Gruppe wurde am 12. Mai 2025 in Østbirk, Dänemark eröffnet. Das Innovationszentrum entstand aus einer renovierten ehemaligen Lagerhalle aus Holz, wobei über 50% der ursprünglichen Materialien wiederverwendet wurden. weiter lesen |
![]() |
Cornelia Lutz ist neue Senior Director Exhibitions und Projektleiterin der BAU Am 15. Mai 2025 hat Cornelia Lutz als Senior Director Exhibitions in Personalunion die Projektleitung für die BAU übernommen und verantwortet mit der digitalBAU, der BAU China und der Glasstech Asia das gesamte BAU-Netzwerk. Matthias Strauss hat auf eigenen Wunsch seine Karriere nach 15 Jahren bei der Messe München beendet. weiter lesen |