Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 01.07.2025 |
|
BG BAU empfiehlt erhöhte Aufmerksamkeit im Straßenverkehr an BaustellenBeschäftigte auf Straßenbaustellen arbeiten häufig in unmittelbarer Nähe zum fließenden Verkehr. Immer wieder kommt es dabei zu Unfällen mit schweren Folgen. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) weist auf die damit verbundenen Risiken hin und empfiehlt allen Verkehrsteilnehmern, Baustellenbereiche mit besonderer Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme zu passieren. Tempolimits sollten konsequent eingehalten, ausreichend Abstand gewahrt und Ablenkungen vermieden werden. Darüber hinaus betont die BG BAU die Verantwortung der Bauunternehmen für den Schutz ihrer Beschäftigten. Dazu zählen die Bereitstellung und Nutzung persönlicher Schutzausrüstung, die Einhaltung von Sicherheitsabständen zum fließenden Verkehr sowie die Umsetzung und regelmäßige Kontrolle von Absperrungen und Warnhinweisen. Als Mitglied im Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) bringt die BG BAU ihre Expertise für sicheres Arbeiten im Straßenraum ein. Im Rahmen der DVR-Kampagne #mehrAchtung wird für mehr gegenseitigen Respekt im Straßenverkehr geworben – insbesondere im Bereich von Baustellen. Baulinks-Beiträge |
|
![]() |
Häuserpreisindex: Preise für Wohnimmobilien im 1. Quartal 2025 um 3,8% gestiegen Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, sind die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland im 1. Quartal 2025 um durchschnittlich 3,8% gegenüber dem 1. Quartal 2024 gestiegen. weiter lesen |
![]() |
WaveLiner Rasenwelle von KANN mit hoher Versickerungsleistung Die WaveLiner Rasenwelle von KANN eignet sich für versickerungsfähige Verkehrsflächen und ermöglicht mit 50 % Begrünung hohe ökologische Wirksamkeit. weiter lesen |
![]() |
Werkbank IT erhält Zuschlag für BIM-Datenbank der Autobahn GmbH Die Werkbank IT GmbH implementiert für die Autobahn GmbH des Bundes die BIM-Objektdatenbank cockpit.infrastructure. Diese soll die strukturierte Verwaltung von BIM-Objekten und die Steuerung von AIA und BAP unterstützen. weiter lesen |
![]() |
Modulare Aluminium-Überdachungen für einheitliche Flächenstrukturen Mit koppelbaren Aluminiumkonstruktionen will Schweng funktionale Außenbereiche schaffen – belastbar, erweiterbar und für Dachbegrünung oder PV geeignet. weiter lesen |
![]() |
Klaus Multiparking: Studie der f64 Architekten zur Parkraumplanung im Memminger Rosenviertel Studie zeigt: Halbautomatische Parksysteme im Rosenviertel Memmingen sparen über 4.000 m³ Tiefgaragenvolumen und rund 1,5 Mio. Euro Baukosten. weiter lesen |
![]() |
Premiere in Aitrach: Klaus Multiparking stellt kompaktes Puzzle-Parksystem kVario vor Klaus Multiparking zeigt mit dem neuen kVario in Aitrach, wie auf 130 m² Grundfläche 16 Fahrzeuge platzsparend und modular untergebracht werden können. weiter lesen |
![]() |
Standardisierte Modelle gegen Infrastrukturprobleme: Leonhard Weiss setzt auf Brückenverschub Mit dem Brückenverschub-System von Leonhard Weiss soll marode Infrastruktur schnell, effizient und normgerecht durch standardisierte Bauwerke ersetzt werden. weiter lesen |
![]() |
Glapor, Co-reactive und Smart Circular Bridge gewinnen DGNB Sustainability Challenge 2025 Drei Projekte zeigen bei der DGNB Sustainability Challenge 2025, wie sich CO₂-Reduktion, Kreislaufwirtschaft und Materialinnovation praktisch umsetzen lassen. weiter lesen |
![]() |
Deutscher Baupreis 2026: Verena Hubertz übernimmt Schirmherrschaft Der Deutsche Baupreis 2026 wird am 24. März auf der digitalBAU verliehen – unter neuer Schirmherrschaft von Bundesbauministerin Verena Hubertz, die auch persönlich in Köln vor Ort sein will. weiter lesen |