Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 04.07.2025

GET zu Wartungsintervallen bei Straßenabläufen

Straßenabläufe werden so geplant und hydraulisch dimensioniert, dass Oberflächenwasser schnell und sicher abgeführt werden kann. Dadurch sollen Überflutungen und Aquaplaning vermieden werden. Funktionsfähige Straßenabläufe sind somit für die Betriebs- und Verkehrssicherheit von Verkehrsflächen von entscheidender Bedeutung.

Starkregen und Unwetter können Schmutzstoffe wie Straßenabrieb, Laub, Blütenblätter und kleine Ästchen zum Ablauf spülen und diesen verstopfen. Die GET Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e.V. weist darauf hin, dass die im Bereich des Straßenablaufs anfallende Menge und Art von Verunreinigungen einen entscheidenden Einfluss auf die Wartungsintervalle haben.

Die erforderlichen Wartungsintervalle basieren in der Regel auf Erfahrungswerten und sind bei Abläufen mit Naßschlammfang auch von der Größe des Schlammfanges und bei Trockenschlamm-Abläufen von der Größe des im Ablauf eingesetzten, als Sieb dienenden Eimers abhängig. Die Wartungsanleitungen des Herstellers sollten beachtet werden und eine regelmäßige Dokumentation von Schäden erfolgen, um zielgerichtet Reparaturen durchführen zu können.

Die GET Kompakt-Info 107 bietet weitere Informationen zur fachgerechten Wartung von Straßenabläufen.
  

Baulinks-Beiträge

Kontaminationsschutz für Nutzflächen: ABKW-Abscheider und flüssigkeitsdichtes Flächensystem
Effizient entwässern, sicher abdichten: Das modulare Flächensystem von Mall soll sensible Bereiche der Feuer- und Rettungswache Kiel-Holtenau vor dem Eindringen wassergefährdender Stoffe schützen. weiter lesen

Fränkische: SediPipe 800 plus für die Regenwasserbehandlung
Fränkische bringt mit der SediPipe 800 plus ein weiterentwickletes, leistungsstarkes System zur Regenwasserbehandlung für große Flächen auf den Markt. weiter lesen

Abwassersanierung mit klimaneutralem Kunststoffsystem von Rehau
Neustadt in Holstein setzt auf Nachhaltigkeit: Beim Kanalbau „Am Hafensteig“ kommt das klimaneutrale Abwassersystem nevoPP von Rehau zum Einsatz. weiter lesen

Dommel saniert Mischwasserkanal aus dem Jahr 1900 mit GFK
In Aachen sanierte Dommel 110 m eines gemauerten Mischwasserkanals aus dem Jahre 1900 per Einzelrohr-Relining mit GFK – trotz enger Räume, Verkehr und komplexer Geometrie. weiter lesen

Durchfunkbare KHK-Schachtabdeckungen für Smart-City-Anwendungen
Für Smart-City-Projekte werden robuste, signaldurchlässige Schachtabdeckungen genutzt, die eine wartungsarme Nutzung und einfache Handhabung ermöglichen sollen. weiter lesen

Orcas Whitepaper Technik zum Thema Tiefbau
ORCA Software stellt mit der Whitepaper Technik-Serie einen kostenfreien Service für ausschreibende Planer zur Verfügung. Hier ein Auszug aus dem Whitepaper zum Thema Tiefbau. weiter lesen

KANN Baustoffe: Terrassenplatten im mediterranen Stil
Die Montery-Platten vereinen mediterrane Terracotta-Optik mit den funktionalen Eigenschaften von Beton und sind wetterfest, frostbeständig und vielseitig einsetzbar. weiter lesen

Impressum | Datenschutz © 1997-2023 BauSites GmbH