Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 08.07.2025 |
|
Initiative "Wasser im Garten": Bewässerungsverbote kontraproduktivEin Bewässerungsverbot ist laut dem Industrieverband Garten e.V. (IVG) und weiteren Verbänden und Organisationen aus der grünen Branche, insbesondere der Initiative "Wasser im Garten", nicht hilfreich. Es könnte zu einer Verödung von Gärten und Grünflächen führen und damit einen natürlichen Wasserspeicher nachhaltig schädigen. Gesunde Gartenpflanzen können Niederschläge aufnehmen und bei Trockenheit wieder in den Kreislauf einspeisen. Zudem kühlen sie durch Verdunstungskälte urbane Hitzeinseln. Über Gartenböden versickern Niederschläge und füllen das Grundwasser auf. Verdorrte Pflanzen hingegen können kein Wasser aufnehmen. Über ausgetrocknete, versiegelte Böden fließen Niederschläge direkt in die Kanalisation und der Grundwasserspiegel sinkt. Dabei spielt der Zeitpunkt für die Bewässerung eine wichtige Rolle. Die Bewässerung sollte früh morgens dosiert und regelmäßig erfolgen. Am besten eignet sich die Tropfbewässerung, bei der konstant wenig Wasser zugeführt wird – aber nicht zu wenig, da zu geringe Wassermengen nur die oberen Zentimeter des Bodens benetzen. Automatische Bewässerungssysteme mit Feuchtefühler für Beete, Balkone und Rasenflächen arbeiten ressourcenschonend. siehe auch für weitere Informationen Baulinks-Beiträge |
|
![]() |
Jasto: Mauersystem mit Begrünung soll städtische Hitze reduzieren Begrünbare Mauer mit integriertem Pflanzsystem: Jasto Green Wall-Kombi kühlt Städte, verbessert die CO₂-Bilanz und erhöht die Gestaltungsfreiheit im Freiraum. weiter lesen |
![]() |
IFH Köln: stabile Entwicklung beim Markt für „Wasser im Garten” 2024 verzeichnet der Markt „Wasser im Garten” ein leichtes Minus, wächst im Fünfjahresvergleich jedoch stärker als der Gartengesamtmarkt. Baumärkte bleiben wichtigste Vertriebskanäle. weiter lesen |
![]() |
PCI Systemlösungen für die Sanierung von Außenflächen Zwei aufeinander abgestimmte PCI-Systeme ermöglichen die Sanierung von begehbaren und befahrbaren Außenflächen wie Terrassen, Wegen und Einfahrten. weiter lesen |
![]() |
Neuer Rothoblaas Katalog: Bänder, Bahnen, Dichtungsmittel und Brandschutz Der neue Rothoblaas-Katalog bietet Bauausführenden und Planern praxisnahes Fachwissen sowie aktuelle Forschungsergebnisse und eine Auswahl passender Produkte für den Gebäudeschutz. weiter lesen |
![]() |
Dlubal: Statikprogramme RFEM 6 und RSTAB 9 mit neuen Features Die Dlubal Software GmbH hat erneut die Statikprogramme RFEM 6 und RSTAB 9 inklusive Add-Ons um weitere Features und Optimierungen ergänzt. weiter lesen |
![]() |
Baugewerbe: erneut Produktionsrückgang im Mai 2025 Die reale Produktion im Produzierenden Gewerbe ist Angaben des Statistischen Bundesamtes im Mai 2025 gegenüber April 2025 um 1,2 % gestiegen. Nicht so im Baugewerbe. weiter lesen |
![]() |
Rafael Daum ist der neue CEO von Rehau Building Solutions Zum 1. Juli 2025 hat Rafael Daum die operative Leitung von Building Solutions als interimistischer CEO übernommen. Er folgt auf Dr. Nicholas John Matten, der diese Rolle bis zum 30. Juni 2025 innehatte. weiter lesen |