Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 29.07.2025 |
|
BLIDSmobile App mit Live-GewitterwarnungBlitze können mehrere Kilometer vor dem eigentlichen Gewitterzentrum einschlagen und für Menschen im freien Gelände, auf Berggipfeln oder an Seen zur Gefahr werden. BLIDS (Blitz InformationsDienst von Siemens), Teil des europaweiten EUCLID-Netzes zur Blitzortung, betreibt über 30 Messstationen in Deutschland und liefert hochpräzise Daten, auf die auch die kostenlose BLIDSmobile App mit Live-Gewitterkarte und Gewitterwarnung zugreift. In der App wird die aktuelle Gewitteraktivität als farbige Heatmap visualisiert: Eine Skala von Blau über Gelb bis Rot, zeigt die jeweilige Intensität. Dank einer zeitlichen Animation der letzten 3,5 h lässt sich auch die Zugrichtung der Gewitter erkennen. Die zugrundeliegenden Blitzdaten sind äußerst genau – die Sensoren von ALDIS/BLIDS erfassen über 95% aller Blitze und ermöglichen eine Ortungsgenauigkeit von unter 100 m. Nutzer können in der BLIDSmobile App ein Warnquadrat von 40x40 km für einen beliebigen Standort einrichten. Sobald in diesem Warngebiet die ersten Blitzentladungen auftreten, schickt die App eine Warnung direkt aufs Smartphone. Im Durchschnitt bleiben ab dem Zeitpunkt der Warnung 45 min Zeit, um Schutz zu suchen. Die BLIDSmobile App ist zum kostenlosen Download auf Google Play und im Apple App Store verfügbar. siehe auch für weitere Informationen:
Baulinks-Beiträge |
|
![]() |
Deutscher Städtebaupreis 2025 verliehen Mit dem Deutschen Städtebaupreis 2025 würdigt die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung herausragende Projekte, die neue Maßstäbe in Stadtplanung, Architektur, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichem Miteinander setzen. weiter lesen |
![]() |
Kabelverlegesystem für Funktionserhalt: Brandschutz beginnt bei der Planung Funktionserhalt im Brandfall: Kabelverlegesysteme nach DIN 4102-12 sichern die Stromversorgung sicherheitsrelevanter Anlagen – bereits ab der Planungsphase. weiter lesen |
![]() |
Abschaltung des 2G-Netzes: Herausforderung und Chance für Aufzugsbetreiber Am 30. Juni 2028 stellt die Deutsche Telekom das 2G-Netz endgültig ein. Viele Notrufsysteme in Aufzügen nutzen noch die veraltete 2G-Technik und müssen dringend modernisiert werden. weiter lesen |
![]() |
TKE ist exklusiver Aufzugslieferant für das größte eigenständige Satellitenterminal der Welt TK Elevator liefert 102 Aufzüge für das neue Terminal 3B am Flughafen Chongqing Jiangbei – Teil eines der weltweit größten Mobilitätsprojekte im Luftverkehr. weiter lesen |
![]() |
Schindler: Neue Aufzugs- und Kabinendesigns für Architekten und Planer Schindler stellt neue Aufzugsdesigns und einen optimierten Kabinendesigner vor – für mehr Gestaltungsspielraum und effizientere Planung im Bauprozess. weiter lesen |
![]() |
Spelsberg liefert Gehäuselösungen für smarte HLK-Systeme von Valovo Spelsberg entwickelt für das PropTech-Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung zur Optimierung und Regelung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimasystemen. weiter lesen |
![]() |
Schindler Deutschland stattet Goldbeck künftig mit Aufzugsanlagen aus Goldbeck und Schindler schließen Rahmenvertrag: In den nächsten drei Jahren sollen rund 270 Aufzugsanlagen bundesweit installiert und gewartet werden. weiter lesen |
![]() |
EY-Parthenon veröffentlicht Hochbauprognose 2025 Laut der aktuellen Hochbaustudie von EY-Parthenon dürften sich sinkende Zinsen und moderat steigende Preise nach dem starken Einbruch im Wohnungsbau 2024 voraussichtlich 2026 spürbar auswirken. weiter lesen |