Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 31.07.2025 |
|||
Städte als dezentrale EnergiespeicherDie zunehmende Elektrifizierung der Städte stellt neue Anforderungen an die Stromnetze. Ein Forscherteam um Bin Lu und Marnie Shaw von der Australian National University, Canberra sieht darin jedoch auch große Chancen: Wenn der Stromverbrauch intelligent gesteuert wird, könnten Städte zu dezentralen Energiespeichern werden. E-Autos, elektrische Warmwasserspeicher und Kühlhäuser könnten dazu beitragen, Angebot und Nachfrage besser auszugleichen. "Unkontrolliertes Laden und Heizen führt zu einem Anstieg der Spitzenlast um 34%. Würden Lade- und Heizzeiten jedoch in Zeiten verlagert, in denen zu viel Strom ins Netz eingespeist wird, könnte der Anstieg der Spitzenlast auf nur 16% begrenzt werden. ... teure Netzmodernisierungen wären vermeidbar", so die Forscher. Voraussetzung dafür wären smarte Steuerungssysteme, die den Stromverbrauch automatisch an das Angebot anpassen. Über politische Rahmenbedingungen mit gezielter Förderung intelligenter Geräte und dynamischer Preismodelle ließe sich das volle Potenzial nutzen.
Baulinks-Beiträge |
|||
![]() |
Smarte Technik für ein ganzes Stadtquartier: Sonepar stattet das Kaiserquartier Herne aus Beim Stadtquartier Kaiserquartier in Herne übernimmt Sonepar neben der Lieferung auch Planung und Umsetzung der Licht-, Sicherheits- und Kommunikationstechnik. weiter lesen |
||
![]() |
Wallbox-Score: Prüfverfahren für solaroptimiertes Laden erhöhen Transparenz Im Projekt „Wallbox-Inspektion” vom Fraunhofer ISE, der HTW Berlin und dem ADAC wurden Prüfverfahren für solaroptimiertes Laden entwickelt und Wallboxen unter realen Bedingungen getestet. weiter lesen |
||
![]() |
Nidec Conversion: Produktneuheiten zur Energiespeicherung und E-Mobilität Nidec Conversion präsentierte auf der diesjährigen Intersolar/EES Europe neue Lösungen für Energiespeicherung und E-Mobilität – darunter BESS-Systeme, PCS-Technik und Schnellladegeräte. weiter lesen |
||
|
|||
![]() |
Mennekes übernimmt DC-Ladelösung von Charge-V Mennekes übernimmt DC-Technologie von Charge-V und entwickelt eigene Schnellladesysteme. Der Marktstart der neuen DC-Produktreihe ist für 2026 geplant. weiter lesen |
||
![]() |
Die witty Familie von Hager: Ladestationen für E-Mobilität Mit den witty-Ladestationen bietet Hager abgestufte Lösungen für Ein- und Mehrfamilienhäuser, Mischgebäude und den öffentlichen Raum – inklusive App-Anbindung. weiter lesen |
||
![]() |
Mit Theben zur Earth Hour: Automatisch bis 2044 dabei Die neue Jahresschaltuhr top3 von Theben ist bis 2044 vorprogrammiert – auch für die Earth Hour. Beleuchtung kann so automatisch abgeschaltet werden. weiter lesen |