Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 01.08.2025 |
|
Erstmals Blaue Engel für SoftwareAm 11. Juni 2025 wurden im Rahmen einer Fachtagung vom BMUKN und dem Umweltbundesamt erstmals Softwareprodukte mit dem Umweltzeichen Blauer Engel für ressourcen- und energieeffiziente Software ausgezeichnet. Die Auszeichnung erhielten die quelloffenen Anwendungen Nextcloud Server und Green Metrics Tool. Als Teil der Green-IT-Initiative des Bundes soll das Umweltzeichen auf den steigenden Energie- und Ressourcenverbrauch durch Software aufmerksam machen und ökologische Standards fördern. Gleichzeitig wird mit der Auszeichnung die Bedeutung von Open-Source-Software betont – insbesondere mit Blick auf digitale Souveränität und Unabhängigkeit von proprietären Systemen. In einer bereits im Jahr 2018 veröffentlichten Studie untersuchte das Umweltbundesamt den Einfluss von Software auf die indirekte Inanspruchnahme natürlicher Ressourcen. Dabei wurde ein Wirkungsmodell entwickelt, das den Zusammenhang zwischen der Nutzung von Software und dem Energieverbrauch sowie Hardware-Inanspruchnahme darstellt. Über einen Kriterienkatalog und anhand von mehreren Fallbeispielen, konnte aufgezeigt werden, dass die Bewertungs- und Messmethode in der Praxis anwendbar und relevante Unterschiede von Softwareprodukten gleicher Funktionalität darstellbar bzw. messbar seien. Die Studie "Entwicklung und Anwendung von Bewertungsgrundlagen für ressourceneffiziente Software unter Berücksichtigung bestehender Methodik" steht zum kostenlosen PDF-Download unter umweltbundesamt.de/publikationen zur Verfügung. Baulinks-Beiträge |
|
![]() |
buildingSMART Deutschland lobt BIM Champions 2026 aus Der BIM Champions Wettbewerb will 2026 erneut herausragende Projekte und Arbeiten im Bereich BIM auszeichnen. Einsendeschluss für die erste Phase der Projekteinreichung ist der 30. September 2025. weiter lesen |
![]() |
RIB Civil jetzt mit integriertem Infrakit-Button für digitalen Workflow Ein Infrakit-Button in RIB Civil ermöglicht den direkten Austausch von Planungsdaten mit der Infrakit-Plattform – für durchgängig digitale Bauprozesse. weiter lesen |
![]() |
Nevaris: Release 2025.1 für Build, Success X und Finance veröffentlicht Das Software-Update 2025.1 von Nevaris erweitert Funktionen für BIM-Planung, LV-Erstellung, Buchhaltung und macht Nevaris Finance erstmals cloudfähig. weiter lesen |
![]() |
Forschungsprojekt KiMaC: KI soll Mass Customization optimieren Die Hochschule Bielefeld erforscht gemeinsam mit Solarlux und Grauthoff, wie KI die Konfiguration und Produktion individuell gefertigter Bauelemente effizienter gestalten kann. weiter lesen |
![]() |
Nebelwaende: IT-Infrastruktur ohne Cloud für Ingenieurbüros Das Bochumer Unternehmen Nebelwaende bietet Ingenieurbüros eine sichere IT-Lösung ohne Cloud – mit lokalen Systemen, Peer-to-Peer-Technologie und Datenhoheit. weiter lesen |
![]() |
Bundesbauministerium: Rekordetat auch für 2026 beschlossen Am 30. Juli 2025 hat das Bundeskabinett den Regierungsentwurf zum Haushalt 2026 sowie die aktualisierte Finanzplanung bis 2029 beschlossen. Der Etat des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen steigt auf 7,6 Mrd. Euro in 2026. weiter lesen |