Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 06.08.2025 |
|
Bundeskartellamt genehmigt CO2-Pipeline-ProjekteDas in industriellen Prozessen wie bei der Kalk- und Zementherstellung abgeschiedene CO2, soll dauerhaft unterirdisch bzw. unterseeisch gespeichert werden (carbon capture and storage – CCS). Zum Transport dienen CO2-Pipelines zu bestehenden und geplanten Offshore-Langzeitspeichern unter der Nordsee und dem dänischen Festland. Da Erdgasleitungen nicht für den Transport umgewidmet werden können, ist ein Neubau von Leitungen erforderlich. Die Open Grid Europe GmbH (OGE), die Betreiberin des größten Gasfernleitungsnetzes in Westdeutschland, plant den Bau einer CO2-Pipeline in Kooperation mit dem ostdeutschen Gasfernleitungsnetzbetreiber, die ONTRAS Gastransport GmbH und eine weitere CO2-Pipeline in Kooperation mit der belgischen Fluxys S.A. Aufgrund des hohen Investitionsvolumens im einstelligen Milliardenbereich wurde das Bundeskartellamt angefragt. Dazu Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes in einer aktuellen Pressemeldung: "Nach aktuellem Stand wäre auch ohne Kooperation nicht zu erwarten, dass die beteiligten Unternehmen in den nächsten Jahren konkurrierende CO2-Pipeline-Projekte in Angriff nehmen würden. Daher bestehen aus wettbewerblicher Sicht gegen die beiden Kooperationsvorhaben keine grundsätzlichen Bedenken. ... Da die Beteiligten in anderen Bereichen als Wettbewerber anzusehen sind, darf die Zusammenarbeit nur in dem Maße erfolgen, wie dies für die Realisierung der Projekte erforderlich ist." Baulinks-Beiträge |
|
![]() |
Bundesverband Flachglas aktualisiert Datenblätter „Warme Kante” Für die Berechnung von Uw- und Ucw-Werten haben sich die BF-Datenblätter etabliert. Nun wurden die Datenblätter turnusmäßig überprüft und deren Gültigkeit bis zum 30. Juni 2027 verlängert. weiter lesen |
![]() |
Davis Center NY: Fassadensystem aus Drehflügeltüren erstreckt sich über 34,5 m Die Architektur des Davis Center im Central Park New York soll Innen- und Außenraum verbinden. Zentrales Element ist das durchgehende Fassadensystem aus 23 rahmenlosen Drehflügeltüren. weiter lesen |
![]() |
Energieautarkes Wohnhaus mit Wintergarten und Glas-Faltwänden von Solarlux Solarlux liefert Wintergarten und Glas-Faltwände für ein energieautarkes Wohnhaus in Mettingen – als Teil eines flexiblen und barrierefreien Wohnkonzepts. weiter lesen |
![]() |
CC 800: Die neue Vier-Kopf-Eckverbindermaschine von Schüco Schüco stellt eine neue vollautomatische Vier-Kopf-Eckverbindermaschine CC 800 mit automatischem Ein- und Austransport vor. Sie soll Fenster-, Tür- und Fassadenrahmen präzise und in einer hohen Prozessgeschwindigkeit montieren. weiter lesen |
![]() |
Roto erweitert Sortiment um Parallel-Schiebe-Systeme aus Aluminium Mit „Patio Inline | SR” hat Roto FTT einen neuen Parallel-Schiebe-Beschlag für Aluminiumprofile vorgestellt – robust, flexibel konfigurierbar und für Flügelgewichte bis 200 kg ausgelegt. weiter lesen |
![]() |
Velux bringt neues Flachdachfenster für Objektbauten auf den Markt Velux Commercial hat mit dem Top 100 Glass ein neues Flachdachfenster für Objektbauten vorgestellt – mit hoher Energieeffizienz, modernem Design und geprüfter Sicherheit. weiter lesen |
![]() |
Eefje Pompen ist neue Arbeitsdirektorin und Vorstandsmitglied der Enercity AG Zum 1. August 2025 trat Eefje Pompen ihr neues Amt als Arbeitsdirektorin bei Enercity an. Damit verstärkt sie den Vorstand um CEO Aurélie Alemany und Prof. Dr. Marc Hansmann. weiter lesen |
![]() |
Anstieg der Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland Wie das Statistische Bundesamt aktuell mitteilt, ist die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland im vierjährigen Mittel der Jahre 2020 bis 2023 durchschnittlich um 51 ha pro Tag gewachsen. weiter lesen |