Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 19.08.2025 |
|
Shortlist zum DAM Preis 2026 veröffentlichtFür den DAM Preis 2026 hat die Expertenjury aus der Longlist von rund 100 Nominierten nun 21 Projekte für die Shortlist ausgewählt. Zwei weitere Bauten deutscher Architekturbüros im Ausland wurden außer Konkurrenz aufgenommen. Der DAM Preis wird am 30. Januar 2026, dann bereits zum zehnten Mal, gemeinsam vom Deutschen Architekturmuseum (DAM) und der Albrecht Jung GmbH & Co. KG vergeben. Ein Drittel der ausgewählten Projekte widmet sich neuen Wohnformen – oft als innerstädtische Nachverdichtungen, darunter auch soziale Bauaufgaben wie ein Wohnhaus für Menschen mit Behinderung oder ein Übernachtungsschutz für Obdachlose. Auffällig ist zudem der hohe Anteil an Sanierungen und Weiterbauten im Bestand. Die Bandbreite reicht von kulturellen Einrichtungen über die Revitalisierung historischer Dorfkerne bis zur Umnutzung eines Garagenhofs und der Rettung einer Dachschalenkonstruktion der DDR-Moderne. Die Shortlist ist unter dam-preis.de einsehbar. Baulinks-Beiträge |
|
![]() |
VMZINC: Neues Titanzink aus 100 % Recyclingmaterial für die Gebäudehülle Mit dem Azengar 3R stellt VMZINC ein Titanzink vor, das vollständig aus recyceltem Material besteht. Dabei sollen die Materialeigenschaften denen eines Produkts aus neuen Rohstoffen entsprechen. weiter lesen |
![]() |
Schwebendes Tribünendach auf der Curragh-Pferderennbahn setzt Akzente Für die neue Haupttribüne der Curragh-Rennbahn in Irland kamen maßgefertigte Aluminium-Stehfalzprofile von Kalzip zum Einsatz, die ohne sichtbare Stützen auskommen. weiter lesen |
![]() |
Neue Montagelösungen für Schrägdächer von K2 Systems verfügbar K2 Systems stellte auf der diesjährigen Intersolar optimierte Aluminium-Dachhaken sowie die nächste Generation der Einlegeschiene vor. Beide Systeme sind inzwischen erhältlich und bereits in der Planungssoftware integriert. weiter lesen |
![]() |
Velux Architektur-Wettbewerb 2025: Preisvergabe für herausragende Tageslichtkonzepte Zum diesjährigen Velux Architektur-Wettbewerb wurden 79 Projekte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz eingereicht. Eine Fachjury zeichnete einen Neubau sowie vier Umbauten und Bestandssanierungen aus. weiter lesen |
![]() |
ProTect schützt bekiestes und begrüntes Umkehrdach in Minden Wird ein Flachdach als Umkehrdach konstruiert, gibt es besondere Anforderungen an das eingesetzte Abdichtungssystem: dies muss dauerhaft dicht und hinterlaufsicher sein. weiter lesen |
![]() |
ZinCo präsentiert neues Produktportal zur Planung von Dachbegrünungen ZinCo hat sein Produktportal zu Dachbegrünungssystemen neu gestaltet. Es bietet technische Daten, Einbauanleitungen und BIM-Daten in mehreren Sprachen. weiter lesen |
![]() |
BuGG: „Aktionswoche Gebäudegrün 2025” startet am 15. September Auch 2025 will der BuGG die erfolgreiche Aktionswoche weiterführen. Vom 15. bis 19. September 2025 finden bundesweit Aktionen zu Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung sowie Entsiegelung statt. weiter lesen |