Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 26.08.2025

KI-Ranking für die Baubranche

KI verändert, wie Marken im digitalen Raum wahrgenommen werden. Die Agentur Lingner.com hat ein KI-basiertes B2B-Ranking am Beispiel der Baubranche erstellt. Das Ranking soll aufzeigen, wie relevant Bauunternehmen im Antwortraum großer Sprachmodelle (LLMs) wie ChatGPT oder Google Gemini erscheinen. KI-Assistenten liefern hier nicht nur formulierte Antworten, sondern reichern diese mit Einschätzungen aus unterschiedlichsten Quellen an.

Das Lingner.com B2B-Ranking basiert auf einem Masterprompt, der LLMs nach der Relevanz von Bauunternehmen befragt. Die Ergebnisse spiegeln die Art und Weise wider, wie KIs Marken, Inhalte und Erwähnungen im Netz eigenständig gewichten und vernetzen. So wurden bei der Analyse von OpenAI (ChatGPT), Google Gemini und Mistral, die Nennungshäufigkeit, die kontextuelle Einbindung sowie die Bewertung durch die jeweiligen Sprachmodelle bewertet. An der Spitze des Rankings steht HOCHTIEF, gefolgt von STRABAG und Implenia und weiter im Mittelfeld Porr, Bilfinger oder Ed. Züblin.

Die vollständigen Ergebnisse des B2B-Rankings sind unter b2branking.lingner.com zu finden. Ein Whitepaper zum Thema "Sichtbarkeit im Wandel" stellt Lingner.com zum kostenlosen PDF-Download via lingner.com/whitepaper zur Verfügung.
  

Baulinks-Beiträge

ConBotics startet mit Industriepartnern internationale Expansion
Das Berliner Start-up ConBotics erhält Kapital von Uzin Utz, Teambuild Construction Group und Follmann Chemie. Ziel ist die Skalierung des MalerRoboters und die Entwicklung neuer Bauroboter. weiter lesen

BauBots entlasten Montagepersonal und schaffen saubere, zulassungskonforme Arbeitsumgebungen
Im niederländischen Stadtquartier Cartesius kamen erstmals Fischer BauBots für Überkopf-Bohrarbeiten zum Einsatz und entlasteten so das Montagepersonal von körperlich belastenden Tätigkeiten. weiter lesen

Maler- und Lackiererhandwerk zum Referentenentwurf zur Gefahrstoffverordnung
Der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz veröffentlicht eine Stellungnahme zum neuen Referentenentwurf zur Änderung der Gefahrstoffverordnung des Bundesministerium für Arbeit und Soziales. weiter lesen

Verbände äußern sich zum Referentenentwurf der Chemikalien-Klimaschutzverordnung
Führende Verbände der Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche veröffentlichen eine gemeinsame Stellungnahme zum Entwurf der neuen Chemikalien-Klimaschutzverordnung. Im Fokus stehen nationale Vorgaben zur Umsetzung der EU-F-Gase-Verordnung. weiter lesen

Neues Bohrloch-Dichtset von MEPA erleichtert normgerechtes Arbeiten
Das neue Bohrloch-Dichtset aus der Aquaproof-Reihe von MEPA ist eine praxisnahe Lösung für das normengerechte Verschließen von Bohrlöchern, insbesondere im SHK-Bereich. weiter lesen

HECOs Multi-Monti-plus Seismik Kit für erdbebensichere Befestigung
Damit öffentliche Gebäude wie Schulen oder Krankenhäuser im Erdbebenfall funktionstüchtig bleiben, ist eine durchdachte Planung entscheidend. Ein oft unterschätzter Faktor ist dabei die passende Befestigungstechnik. weiter lesen

FLIR-Wärmebildtechnik im Einsatz zur Brandfrüherkennung
Im irischen Kraftwerk Moneypoint finden Wärmebildkameras für die Brandfrüherkennung und die kontinuierliche Überwachung kritischer Komponenten Anwendung. weiter lesen

Meiller stellt neue Maxtreme-Hinterkipper für Schüttgut vor
Im Baustellenalltag steigen die Anforderungen an Transportlösungen – insbesondere bei schweren oder bindigen Materialien. Meiller reagiert darauf mit zwei neuen Hinterkipper-Modellen. weiter lesen

Ifo-Geschäftsklimaindex steigt im August 2025 – Bauhauptgewerbe im Minus
Während sich die Stimmung unter den Unternehmen in Deutschland derzeit leicht aufgehellt hat, sank der Ifo-Geschäftsklimaindex im Bauhauptgewerbe im August 2025. weiter lesen

Impressum | Datenschutz © 1997-2023 BauSites GmbH