Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 04.09.2025 |
|
Erarbeitung eines Merkblatts DWA-M 107 "Notwasserwege"Der DWA-Fachausschuss ES-2 plant derzeit zusammen mit der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e.V. (FGSV) die Erstellung des verbändeübergreifenden Merkblatts DWA-M 107 "Notwasserwege". Es soll ein praxisorientiertes Arbeitsinstrument für alle sein, die an der Planung von Entwässerungskonzepten im urbanen und nicht urbanen Raum beteiligt sind – etwa Stadtplaner, Grünflächenplaner, Straßenplaner und Fachplaner der Siedlungsentwässerung. Interessierte und Berufskollegen können sich mit Hinweisen zur Erarbeitung des Merkblatts sowie einer kurzen themenbezogenen Beschreibung ihres beruflichen Werdegangs bei der DWA-Bundesgeschäftsstelle melden. Insbesondere sollen folgende Punkte bearbeitet werden:
Baulinks-Beiträge |
|
![]() |
Sälzer veröffentlicht Whitepaper zum KRITIS-Dachgesetz Das KRITIS-Dachgesetz soll die Widerstandsfähigkeit kritischer Infrastrukturen gegenüber allen Arten von Gefahren stärken. In einem aktuellen Whitepaper erläutert Sälzer das Gesetzesvorhaben. weiter lesen |
![]() |
Denkmalgerechte Sanierung des Freibads Welper in Hattingen Die Becken des Freibades Welper, ein Bauwerk der 1950er Jahre mit denkmalgeschützten Elementen, wurden im Zuge der Sanierung mit Sika-Abdichtungsbahnen ausgekleidet. weiter lesen |
![]() |
Mikropfahlgründung beim Neubau des Freibades in Norden-Norddeich Damit beim Neubau des Freibades die neuen Becken und das Technikgebäude im wenig tragfähigen Baugrund des Deichvorlands nicht absacken, ist eine sichere Gründung bis in 25 m Tiefe erforderlich. weiter lesen |
![]() |
Dehoust GOtec: Grauwasseranlage für Golfplätze Dehoust bietet mit GOtec eine mehrstufige Abwasseraufbereitung für Golfplätze. Die Anlage soll Wasser sparen, Kosten senken und Umweltstandards erfüllen. weiter lesen |
![]() |
Neues Stauraumkanalsystem für das kommunale Starkregenmanagement Mit DN-800-Verbundrohren bietet Fränkische ein robustes Stauraumkanalsystem. Es schafft Rückhaltevolumen, soll Netze entlasten und Vorfluter vor Überlastung schützen. weiter lesen |
![]() |
Neuer Leitfaden EasyCode fasst Eurocode praxistauglich zusammen Das zentrale Regelwerk Eurocode 3 für die Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten ist sehr umfassend und in der Praxis nur schwer handhabbar. Mit dem neuen EasyCode liegt nun ein kompakter, praxisnaher Leitfaden vor. weiter lesen |
![]() |
BASF-Forscher Patrick Keil bei Eurocorr 2025 in Stavanger Korrosion verursacht Kosten und Emissionen. BASF-Forscher Patrick Keil diskutiert auf der Eurocorr 2025 Strategien für nachhaltigen Metallschutz. weiter lesen |
![]() |
Neue Führungsstruktur und Generationswechsel bei Knauf ab 2025 Knauf stellt die Führung neu auf: Alexander Knauf wechselt in den Gesellschafterausschuss, neue Mitglieder übernehmen zentrale Funktionen in der Geschäftsführung. weiter lesen |