Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 11.09.2025 |
|
Studie: Wirksamkeit von Hitzeschutz an DachfensternIn einer Studie hat Velux die Wirksamkeit verschiedener Hitzeschutzmaßnahmen an Dachfenstern untersucht – darunter Rollläden, Hitzeschutz-Markisen (mit transparentem oder verdunkelndem Stoff), innenliegende Verdunkelungsrollos sowie Kombinationen aus innen- und außenliegendem Sonnenschutz. Die Simulationen wurden mithilfe der Energiesoftware IDA ICE der EQUA Solutions AG durchgeführt, basierend auf Wetterdaten (Energy Plus Weather, EPW) für Hamburg, München, Wien und Genf über einen Zeitraum von zwei Sommermonaten. Ergebnisse:
Das Fazit der Studie: Außenliegender Hitzeschutz ist deutlich wirkungsvoller als innenliegende Lösungen – insbesondere bei starker Sonneneinstrahlung. Baulinks-Beiträge |
|
![]() |
KNX veröffentlicht Standard 3.0.4 mit Erweiterungen im Energiemanagement Die KNX Association stellt mit dem Standard 3.0.4 eine Erweiterung für Energiemanagement-Funktionen und Prüfverfahren für KNX-Geräte bereit. weiter lesen |
![]() |
Griesser liefert Sonnenschutzlösungen für das neue Stammhaus der Blumer-Lehmann AG In Gossau wurde der neue Hauptsitz des international tätigen Holzbauunternehmens Blumer Lehmann errichtet. Griesser stattete den Holzbau mit Fassaden- und Terrassenmarkisen aus. weiter lesen |
![]() |
Roma veröffentlicht Gesamtprospekt für Sonnenschutzsysteme Roma stellt den neuen Gesamtprospekt für Rollläden, Raffstoren und Textilscreens vor. Er bietet technische Details, Designoptionen und Lösungen für Neubau und Sanierung. weiter lesen |
![]() |
Individualität durch RAL-bedruckte Plisseebehänge Mittels RAL-Bedruckungen von Plisseebehängen in 208 Farbtönen, können Sicht- und Sonnenschutz mit der Einrichtung oder farblichen Präferenzen abgestimmt werden. weiter lesen |
![]() |
Tecalor: Vor-Ort-Seminare zu Next Level-Wärmepumpen Fachhandwerker können noch bis Ende September 2025 die neue Wärmepumpen-Generation von Tecalor in praxisnahen Seminaren kennenlernen. weiter lesen |
![]() |
Klettverschluss als reversibles Verbindungselement von Gebäudeteilen Ein Forschungsteam der TU Graz hat gemeinsam mit Unternehmenspartnern im Rahmen des Projekts ReCon ein Klett-Verbindungssystem für Gebäude entwickelt, mit dem sich Bauteile miteinander verbinden und bei Bedarf wieder lösen lassen. weiter lesen |
![]() |
Brüninghoff veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht Die Brüninghoff Group legt ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht vor – orientiert an ESRS und GRI. Im Fokus stehen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. weiter lesen |