Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 18.09.2025 |
|
IVD fordert Investitionssicherheit für klimafreundliche GebäudetransformationEine Umfrage des Bundesverbands der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen e.V. (IVD) zeigt: 70 % der Bestandsgebäude werden noch mit Gas beheizt, nur 4 % mit Wärmepumpen. Für die Zukunft setzen die Verwaltungen auf einen Technologiemix aus Wärmenetzen, Wärmepumpen und erneuerbaren Gasen. Besonders im Fokus steht dabei die Steigerung der Energieeffizienz, die von 60 % als wichtigste Maßnahme genannt wird, gefolgt von Photovoltaik und Solarthermie. Die Umsetzung wird durch hohe Investitionskosten (75 %), Planungsunsicherheit und Widerstände von Eigentümern und Mietern gebremst. Dezentrale und zentrale Lösungen stehen bei Wohnungseigentümergemeinschaften oft noch offen, und Gebäudeautomation spielt bisher kaum eine Rolle. Bei der Mess- und Verbrauchserfassung sind fernablesbare Geräte weit verbreitet, doch unterjährige Verbrauchsinformationen werden oft nicht genutzt. Smart-Meter sind nur in 3 % der Bestände vollständig installiert. Der IVD fordert nun klare Rahmenbedingungen und Investitionssicherheit, um die Transformation des Gebäudebestands zu ermöglichen. Baulinks-Beiträge |
|
![]() |
GroNaS-Konzept für bezahlbare Stromversorgung in Dunkelflauten Eine stabile Stromversorgung aus regenerativen Quellen setzt bezahlbare Stromspeichertechnologien voraus. GroNaS hat eine anwendungsbereite Technologie entwickelt, die eine kostengünstige regenerative Gesamtversorgung ermöglichen soll. weiter lesen |
![]() |
Fraunhofer IEG entwickelt Großwärmepumpen-Infoportal für Hessen Im Auftrag der LEA Hessen hat Fraunhofer IEG ein Großwärmepumpen-Infoportal erstellt. Es bietet Marktüberblick, Projektdaten und technische Vergleichsmöglichkeiten. weiter lesen |
![]() |
HEATEXPO und VDMA Power Systems kooperieren Vom 25. bis 27. November 2025 findet in der Messe Dortmund wieder die HEATEXPO statt – dieses Jahr in Kooperation mit VDMA Power Systems. Dies sei ein wichtiger Punkt für die europäische Messe-Plattform zur Wärmeversorgung der Zukunft. weiter lesen |
![]() |
Michael Hövel über den Nutzwert von Solarthermie Das Sonnenhaus-Institut im Gespräch mit Michael Hövel über die Potenziale von Solarthermie in Mehrfamilienhäusern – und wie sie sich mit vorhandenen Heizsystemen kombinieren lässt. weiter lesen |
![]() |
Schäfer Werke Gruppe nimmt 9.000 m² Photovoltaikanlage in Betrieb Schäfer Werke hat die größte PV-Anlage im Kreis Siegen-Wittgenstein eröffnet. Mit 2 MWp Leistung soll sie fast ein Drittel des Standort-Strombedarfs decken. weiter lesen |
![]() |
Fraunhofer ISE und Diveo fördern Agri-Photovoltaik in der Landwirtschaft Das Fraunhofer ISE und die Diveo GmbH planen, bauen und überwachen Agri-PV-Anlagen, um landwirtschaftliche Flächen effizient zu nutzen und Solarstrom zu erzeugen. weiter lesen |
![]() |
URSA startet Webinarreihe zu Bauphysik und Dämmung im Herbst Ab 24. Oktober 2025 bietet URSA eine Webinarreihe zu Bauphysik, Dämmung und Sanierung. Neu sind kompakte Feierabendformate mit technischem Fokus. weiter lesen |
![]() |
Destatis: Wohnungsbestand stieg 2024 auf 43,8 Millionen Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, gab es zum Jahresende 2024 rund 43,8 Millionen Wohnungen – ein Plus im Vergleich zum Vorjahr. weiter lesen |