Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 23.09.2025 |
|
Marktentwicklung Wärmemarkt 1. Halbjahr 2025Während der Markt für Öl-Wärmeerzeuger um 81% und gasbasierter Heizungen um bis zu 41% im 1. Halbjahr 2025 in Deutschland stark eingebrochen ist, verzeichnen insbesondere Wärmepumpen und Biomasseheizungen prozentuale Zuwächse. Laut einer Analyse des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (BDH) sowie des Bundesverbands Wärmepumpe e.V. (BWP) lag der Absatz von Wärmepumpen zwischen Januar und Juni 2025 bei rund 139.000 Geräten. Dieser Zuwachs an Wärmepumpen geht auf ein gutes erstes Quartal mit +35% und nachfolgend auf eine starke Entwicklung seit April mit +75% zurück. Wärmepumpenabsatz 1. HJ 2025 gegenüber 1. HJ 2024
Die Gesamtaufstellung "Marktentwicklung Wärmemarkt 1. Halbjahr 2025" steht via baulinks.de/bdh-heizungsindustrie zum kostenfreien PDF-Download bereit. Baulinks-Beiträge |
|
![]() |
Neu bei Aereco: Abluft-Wärmepumpen für Neubau und Sanierung Aereco erweitert die AWN Compact-Serie um zwei neue Abluft-Wärmepumpen, die Wärme aus der Abluft nutzen und sich für Mehrfamilienhäuser eignen. weiter lesen |
![]() |
Sicherer Wärmepumpenanschluss à la Viega Ob Monoblock-, Erd- oder Hybridwärmepumpe – mit abgestimmten Pressverbindersystemen, Anschlusslösungen und einem neuen Erdverlegerohr unterstützt Viega die Integration regenerativer Wärmeerzeuger in das Gebäudesystem. weiter lesen |
![]() |
Ait-Group bringt Sole-Wärmepumpen mit reduziertem Kältemittel auf den Markt Als Industriepartner bringt Ait-Group zwei neue kältemittelreduzierte Sole-Wärmepumpen auf Basis des LC150-Projekts des Fraunhofer ISE zur Marktreife. weiter lesen |
![]() |
Brötje: Luft-Wasser-Wärmepumpe BLW Pro.1 für Gewerbe Mit der BLW Pro.1 erweitert Brötje sein Wärmepumpenportfolio um ein Modell mit 20 oder 30 kW Leistung. Die Anlage liefert Vorlauftemperaturen bis 80 °C und ist auch in seeluftbeständiger Ausführung erhältlich. weiter lesen |
![]() |
Ospa stellt Wärmepumpen für Schwimmbäder vor Ospa bietet neue Wärmepumpen speziell für Schwimmbäder an. Sie sollen den Energieverbrauch senken und ganzjährig im Innen- und Außenbereich einsetzbar sein. weiter lesen |
![]() |
Fachmesse EMO 2025 in Hannover gestartet Mit mehr als 1.600 Ausstellern aus 45 Ländern startet am 22. September 2025 die EMO Hannover, die Weltleitmesse der Produktionstechnologie. weiter lesen |
![]() |
Baumit lädt zum Allgäuer Baufachkongress 2026 nach Oberstdorf ein Vom 14. bis 16. Januar 2026 findet in Oberstdorf der Allgäuer Baufachkongress statt – eine Plattform für Austausch, Impulse und Branchenthemen. weiter lesen |
![]() |
Maxit übernimmt Geschäftsbereiche von Saint-Gobain Weber Die Saint-Gobain Weber GmbH übergibt ihr Trockenmörtel- und Fassadengeschäft an die Maxit Gruppe. In acht Standorten in Deutschland werden künftig unter Maxit-Leitung mörtelbasierte Bauprodukte produziert. weiter lesen |
![]() |
Andrea Gebhard als Präsidentin der Bundesarchitektenkammer bestätigt Am 19. September 2025 wurde im Rahmen der 99. Bundeskammerversammlung das Präsidium der Bundesarchitektenkammer gewählt. Andrea Gebhard wurde als Präsidentin bestätigt. Ebenso bleibt Evelin Lux im Amt der Vizepräsidentin. weiter lesen |
![]() |
Heinrich Bökamp bleibt Präsident der Bundesingenieurkammer Dr.-Ing. Heinrich Bökamp wurde am 19. September 2025 als Präsident der Bundesingenieurkammer erneut gewählt. Ebenso erhielt das Vorstandsgremium das Vertrauen für weitere fünf Jahre im Amt. weiter lesen |