Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 29.09.2025

BIM-Software im Einsatz in Handwerksunternehmen

Eine aktuelle, repräsentative Umfrage von Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom e.V. unter 504 Handwerksunternehmen in Deutschland zeigt, dass derzeit nur etwa 18% der Unternehmen Building-Information-Modeling-Software (BIM) einsetzen; 13% planen den künftigen Einsatz von BIM.

Nastassja Hofmann, Bitkom-Expertin für Handwerk und Bauwesen: "Die deutsche Baubranche muss beim Einsatz von BIM dringend aufholen. Momentan werden Vorteile wie gesteigerte Effizienz, Kostenersparnisse, Fehlervermeidung und die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen einfach liegen gelassen. Bauunternehmen müssen jetzt klare Strategien zur BIM-Einführung im Neubau entwickeln. Langfristig liegt der Schlüssel jedoch vor allem darin, digitale Zwillinge auch bei bereits bestehenden Gebäuden zum Standard zu machen."

Die geringe Nutzung sei vor allem auf eine mangelnde Auseinandersetzung auf Unternehmensseite im Bau- und Ausbaugewerbe zurückzuführen: Knapp 63% der Befragten geben an, sich bisher nicht ausreichend oder sogar noch gar nicht mit BIM beschäftigt zu haben. Nur ein sehr kleiner Teil der Unternehmen (2%) hat sich bewusst gegen die Verwendung von BIM-Software entschieden.
  

Baulinks-Beiträge

Sagrada Família-Büro kündigt Programm zum 100. Todestag Antoni Gaudís an
Mit einer Pressekonferenz hat das Sagrada Família-Komitee in Barcelona den Auftakt zu den Feierlichkeiten anlässlich des 100. Todestages von Antoni Gaudí vorgestellt. weiter lesen

RIB Cosinus GmbH bezieht Etage im Prestigegebäude The Bow in Freiburg
Die RIB Cosinus GmbH verlegt ihren Firmensitz in das von Hadi Teherani entworfene Gebäude The Bow in Freiburg, das neben der Architektur und Lage auch durch eine DGNB-Gold-Zertifizierung überzeugt will. weiter lesen

BauGPT: Münchener Startup mit neuem Namen und erweitertem Fokus
Das Münchener Startup Crafthunt heißt ab sofort BauGPT und bündelt Recruiting, KI-Lösungen und Produktivitätssteigerung für die Bauwirtschaft. weiter lesen

Samuel Premkumar über Erfolgsfaktoren bei RZ-Netzwerkinstallationen
Der Bedarf an Rechen­zentrums­kapazitäten nimmt stetig zu. Um Neubau- und Erweiterungsprojekte bestehender Datacenter erfolgreich und im gesteckten Zeitrahmen zu bewältigen, bedarf es spezieller Vorgehensweisen. weiter lesen

RIB Unite 2025: Neue KI-gestützte Funktionen in RIB 4.0
RIB präsentierte auf der RIB Unite 2025 in Fellbach bei Stuttgart KI-basierte Erweiterungen von RIB 4.0 für Kalkulation, Kollaboration und digitale Bauprozesse. weiter lesen

Sidoun Kiava, die neue AVA-Software mit KI
Die KI ,Kiava’ des Softwareanbieters Sidoun soll Architekten und Bauingenieure im Arbeitsalltag entlasten. Mithilfe der integrierten BauTextKI lassen sich Ausschreibungen automatisch erstellen. weiter lesen

Dlubal: Neuerungen in RFEM 6, RSTAB 9 und Add-Ons
Dlubal Software hat die Statikprogramme RFEM 6 und RSTAB 9 inklusive Add-Ons erneut erweitert. Neben der Integration neuer Funktionen wurden Assistenten verbessert, Anwendungsmöglichkeiten erweitert sowie der (3D-)DXF-Export optimiert. weiter lesen

Fachbücher „BKI Baukosten Neubau 2025” erschienen
Die neue BKI-Fachbuchreihe Baukosten Neubau 2025 soll Architekten und Ingenieuren verlässliche Kennwerte für Planung, Ausschreibung und Bewertung liefern. weiter lesen

Impressum | Datenschutz © 1997-2023 BauSites GmbH