Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 01.10.2025

Trinkwasserverordnung: Termine, Grenzwerte und Materialvorgaben

Mit der novellierten Trinkwasserverordnung (TrinkwV) hat Deutschland die EU-Trinkwasserrichtlinie (RL, EU 2020/2184) in nationales Recht überführt. Für Eigentümer, Planer und Betreiber von Trinkwasseranlagen sind zunächst folgende Termine entscheidend:

Neue Materialvorgaben ab 1. Januar 2026: EU-weit gelten einheitliche Anforderungen an Materialien, die mit Trinkwasser in Kontakt kommen – etwa Rohre, Armaturen, Dichtungen und Beschichtungen. Nur Produkte, die auf den Positivlisten der Commission Implementing Decision (EU) 2024/367 vom 23. Januar 2024 stehen, dürfen verwendet werden. Deutschland muss diese Anforderungen bis 31. Dezember 2026 vollständig umsetzen.

Bis 12. Januar 2026 müssen Bleileitungen raus: Alle noch vorhandenen Bleileitungen – auch einzelne Bauteile – müssen bis spätestens 12. Januar 2026 stillgelegt oder vollständig entfernt werden. Andernfalls drohen Wohnungsunternehmen Bußgelder. Bei ausschließlich durch die Inhaber eigengenutzten Trinkwasserinstallationen sind Regelungen vorgesehen, die eine Weiternutzung unter der Voraussetzung erlauben, dass keine Risikogruppen betroffen sind.

Grenzwerte ab 12. Januar 2026 verbindlich für Wasserversorger:

  • "PFAS-20" 0,10 µg/l für die Summe von 20 bestimmten PFAS
  • "PFAS-total" 0,50 µg/l für die Summe aller messbaren PFAS
  • Bisphenol A 2,5 µg/l
  • Chlorat 0,25 mg/l und Chlorit 0,25 mg/l
  • Halogenessigsäuren (HAA-5) 0,060 mg/l

Themenschwerpunkt: Trinkwasserverordnung / Trinkwasserhygiene bei Baulinks.de
  

Baulinks-Beiträge

Wilo SE: Hygienestandards für Trinkwasser-Druckerhöhungsanlagen
Wilo führt ThermoDes als Standard ein: Alle Druckerhöhungsanlagen werden ab Werk thermisch desinfiziert und hygienisch versiegelt ausgeliefert. weiter lesen

Effiziente Energie- und Wassernutzung braucht ganzheitliche TGA-Lösungen
Viega unterstützt die Bau- und Wohnungswirtschaft mit abgestimmten Systemlösungen, um CO₂-Emissionen zu senken und Anlagen hocheffizient zu vernetzen. weiter lesen

inVENTer Herbstseminare „Praxis trifft Planung – Sanierung im Spagat zwischen Klima und Kosten”
Die Herbstseminare von InVENTer und Redwell vermitteln Architekten, Fachplanern und Energieberatern praxisnahe Strategien für effiziente Sanierungen. weiter lesen

Marcel Wirtz übernimmt die Vertriebsleitung der Hans Sasserath GmbH & Co. KG
Peter Gormanns verlässt nach 27 Jahren die Hans Sasserath GmbH & Co. KG. Seine Nachfolge als Vertriebsleiter tritt Marcel Wirtz an. weiter lesen

Schichtspeicher ersetzen Großanlagen: Heiltherme modernisiert Warmwassersystem
Die Warmwasseranlage des Heilthermen Resorts wurde vollständig erneuert. Ziel war eine zuverlässige Versorgung bei gleichzeitig hoher Energieeffizienz und sicherer Hygiene. weiter lesen

SHK+E Essen 2026: Sonderbereiche für Bildung und Innovation
Die SHK+E Essen 2026 startet vom 17. bis 20. März mit Fokus auf Bildung, Trinkwasserhygiene und Start-ups. Die Anmeldung ab sofort online möglich. weiter lesen

Impressum | Datenschutz © 1997-2023 BauSites GmbH