Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 08.10.2025 |
|
Wasser ist größte Schadensursache in GebäudenAktuellen Zahlen der R+V Versicherung für die Wohngebäudeversicherung zufolge, werden rund 50% der Schäden durch Leitungswasser verursacht - so viele wie durch Feuer (rund 8%), Sturm und weitere Naturgefahren (rund 42%) zusammen. Im Jahr 2024 haben die Versicherten ca. 46.000 Leitungswasserschäden gemeldet, wie Bozo Bilic, Experte für Wohngebäudeversicherung bei der R+V, bestätigt. Ob massiver Wasseraustritt oder lange verborgene Schäden – die Folgen sind oft gravierend. Die R+V-Tochter Startraiff GmbH hat zusammen mit dem Fraunhofer-Institut eine digitale Lösung entwickelt, die viele manuelle Schritte der Schadenregulierung künftig ersetzen könnte. AssureXR. Das Tool ermöglicht es z.B. Trocknungstechnikern, den Wasserschaden direkt vor Ort mit dem Diensthandy aufzunehmen: mit 360-Grad-Panoramafotos und Nahaufnahmen, plus Daten aus Messgeräten. Die Informationen werden in die AssureXR-App geladen und erzeugen einen digitalen Zwilling, der für alle Beteiligten jederzeit und von überall zugänglich ist. Und durch Virtual Reality wird der Scan zum begehbaren Modell. Auf der Website des Gesamtverbands der Versicherer (GDV) wird die Arbeit mit AssureXR als Teil der Kampagne "Insurers for Tomorrow" (auch per Video) vorgestellt. Baulinks-Beiträge |
|
![]() |
DIN 1986-100 (Entwurf 2025): Neuregelungen im Überblick Der Entwurf der DIN 1986-100 überarbeitet zentrale Vorgaben zur Gebäudeentwässerung – mit neuen Regeln für Rückstauschutz und Retentionsdächer. Dipl.-Ing. Peter Reichert erläutert die voraussichtlichen Änderungen. weiter lesen |
![]() |
Rehau nevoPP: Erstes klimaneutrales Abwassersystem erhält DIBt-Zulassung Das Kunststoff-Rohrsystem nevoPP von Rehau hat die DIBt-Zulassung für den Einsatz in Deutschland erhalten. Das Abwassersystem besteht zu bis zu 80% aus Rezyklat und ist gemäß TÜV-Audit als klimaneutral zertifiziert. weiter lesen |
![]() |
Tagungsband „Typische Schäden und Problempunkte” erschienen im Fraunhofer IRB Verlag Die Publikation „Typische Schäden und Problempunkte” fasst die Beiträge des 60. Frankfurter Bausachverständigentages zusammen und bietet qualifizierte Informationen über Bauqualität und Instandhaltung von Gebäuden. weiter lesen |
![]() |
Doyma erweitert Quadro-Secura Nova R um neuen Abstandshalter Mit dem Abstandshalter Nova R ergänzt Doyma seine Quadro-Secura-Reihe. Das Bauteil soll die Montage von Hauseinführungen in Bodenplatten erleichtern und die Stabilität erhöhen. weiter lesen |
![]() |
Sanha veröffentlicht Umweltproduktdeklarationen für alle Rohrleitungssysteme Alle Rohrleitungssysteme von Sanha verfügen über Umweltproduktdeklarationen (EPDs) nach aktueller Norm – eine verlässliche Grundlage für nachhaltige Bauentscheidungen. weiter lesen |
![]() |
Rehaus Anschlusslösung Awadock Slim für Kanalrohre Mit Awadock Slim bietet Rehau eine Anschlusslösung für Wanddicken von 23 bis 49 mm. Die Montage kann ohne Eingriff in die Bettung im laufenden Betrieb erfolgen. weiter lesen |
![]() |
Neue GET-Kompakt-Info 119 zur Planung und Wartung von Fettabscheidern Die Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik (GET) fasst in der Kompakt-Info 119 alle relevanten Regeln zu Bemessung, Betrieb und Wartung von Fettabscheidern zusammen. weiter lesen |
![]() |
Viega eröffnet neuen Produktionsstandort im US-Bundesstaat Ohio Die Viega Group hat in Mantua, Ohio, eine neue Produktionsstätte mit Schulungszentrum eröffnet. Der US-Markt spielt eine zentrale Rolle in der Wachstumsstrategie des Unternehmens. weiter lesen |