Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 13.10.2025

Herdwächter als präventive Brandschutzmaßnahme

Nach Angaben der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) entstehen rund 48% aller Wohnungsbrände in der Küche. Häufigste Ursache: Herdbrände.

Mit der Initiative "Stop Herdbrand" setzt sich das Netzwerk für Brandschutz in der Küche für den flächendeckenden Einsatz sogenannter Herdwächter ein. Diese Sicherheitslösung entspricht der europäischen Norm EN 50615 und wird besonders für Haushalte mit älteren oder pflegebedürftigen Menschen empfohlen.

Herdwächter bestehen aus einem intelligenten Sensor, der über dem Kochfeld montiert wird, und einer Steuereinheit, die im Notfall den Herdstromkreis unterbricht. Das System erkennt Gefahren wie Überhitzung, angebranntes Essen oder vergessene Kochplatten frühzeitig – und schaltet den Herd automatisch ab. Im Gegensatz zu Rauchwarnmeldern, die erst bei starker Rauchentwicklung oder im Brandfall Alarm schlagen, greifen Herdwächter präventiv ein.

Der Einbau kann als wohnumfeldverbessernde Maßnahme nach § 40 SGB XI von den Pflegekassen gefördert werden. Pflegebedürftige mit anerkanntem Pflegegrad – oder deren Angehörige – können dafür einen Zuschuss von bis zu 4.000 Euro beantragen.

Zu den Unterstützern der Initiative gehören unter anderem die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. (DAG), der Deutsche Feuerwehrverband (DFV), die vfdb sowie der gemeinsame Ausschuss für Brandschutzerziehung und -aufklärung von DFV und vfdb – ebenso wie Hersteller von Herdwächtern.
  

Baulinks-Beiträge

Barrierefreier Brandschutz: Ei Electronics stellt Gehörlosenmodul Ei170RF vor
Ei Electronics bringt das überarbeitete Hörgeschädigtenmodul Ei170RF auf den Markt. Es bietet klarere Warnanzeigen, mehr Sicherheit und längere Notstromlaufzeit im Brandfall. weiter lesen

Systemair auf der diesjährigen FeuerTrutz 2025 in Nürnberg
Die Systemair GmbH zeigte auf der FeuerTrutz in Nürnberg Lösungen für den technischen Brandschutz – Highlight war die praxisnahe Vorführung einer Rauchschutzdruckanlage. weiter lesen

Schüco Fire Resist für Brandschutz in Gebäuden
Mit Fire Resist bietet Schüco ein umfassendes Konzept für vorbeugenden Brand- und Rauchschutz. Das Angebot begleitet Bauherren, Planer und Betreiber von der Analyse über Planung und Umsetzung bis zur Wartung. weiter lesen

Walraven erweitert Anwendung der Pacifyre AWM II Brandschutzmanschette
Walraven erweitert den Anwendungsbereich der Sonderlösung für die Abschottung von Doppelrohrsystemen – der Pacifyre AWM II Brandschutzmanschette. Zugelassen vom Deutschen Institut für Bautechnik. weiter lesen

TÜV-Baurechtsreport: Brandschutz und sicherheitsrelevante Elektroanlagen
Der TÜV-Verband meldet im Baurechtsreport 2025 erhebliche Mängel bei sicherheitsrelevanter Gebäudetechnik im Jahr 2024. Besonders betroffen seien Brandschutz- und Lüftungs- und Alarmierungsanlagen. weiter lesen

Novoferm erweitert digitalen Service für Fachpartner
Novoferm hat sein Extranet umfassend überarbeitet. Die neue Plattform bündelt Dokumente, Tools und Services für Fachhändler, Handwerker und Planer zentral an einem Ort. weiter lesen

RC-Rolltore gewährleisten Einbruchschutz für Gewerbe und Industrie
Teckentrup bietet nun Rolltore der Widerstandsklassen RC 2 und RC 3 nach DIN/TS 18194:2020-7 – mit geprüften Zusatzkomponenten für erhöhten Einbruchschutz in Gewerbe und Industrie. weiter lesen

Efaflex reduziert Polygoneffekt bei Niedrigsturz-Toren
Efaflex konnte beim neuen Schnelllauftor EFA-SST N Premium den Polygoneffekt reduzieren. Die Tore sollen gleichmäßig öffnen, nahtlos durch die Kurve gleiten und Geschwindigkeiten von bis zu 2,0 m/s erreichen. weiter lesen

Rückblick auf die Intergeo Expo und Conference 2025
Mit 530 Ausstellern und über 18.500 Besuchern aus 119 Ländern beweist die Intergeo Expo die Stabilität der globalen Geoinformationsbranche. Zur Conference kamen rund 1.200 Besucher aus 52 Ländern nach Frankfurt am Main. weiter lesen

Impressum | Datenschutz © 1997-2023 BauSites GmbH