Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 20.10.2025 |
|
Anhebung der Nutzungsdauer für WDVSIm Rahmen eines Forschungsprojekts wurde die sogenannte "BBSR-Nutzungsdauertabelle" überarbeitet und am 25. September 2025 in aktualisierter Fassung veröffentlicht. Die Tabelle ist ein zentrales Instrument zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Bauprodukten im Rahmen des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB) und der Qualitätssicherung Nachhaltiger Gebäude (QNG). Sie bildet die Grundlage für die Berechnung von Lebenszykluskosten (LCC) und Ökobilanzen (LCA). Eine wesentliche Änderung betrifft die Nutzungsdauer von Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS): Diese wurde materialübergreifend von bisher 40 Jahren auf mindestens 50 Jahre angehoben (Kostengruppe 300, Re.-Nr. 335.614.25). Dr. Sebastian Dantz, beim VDPM zuständiger Referent für Dämmtechnik: „Die Tabelle ermöglicht einen direkten Vergleich verschiedener Bauweisen und Materialien hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen und ökologischen Effizienz. Diese Aspekte spielen heute im Entscheidungsprozess zur Planung und Bewertung von Modernisierungs- und Neubauvorhaben eine zentrale Rolle. Mit der neuen Tabelle steht uns ein wichtiges Instrument zur Nachhaltigkeitsbewertung unserer Produkte zur Verfügung." Baulinks-Beiträge |
|
![]() |
Schneller zur Ökobilanz: Rockwool stellt Online-Tool für LCA-Berechnung vor Die Deutsche Rockwool bietet ein kostenfreies Online-Tool zur Berechnung der Ökobilanz ihrer Steinwolleprodukte für Planung und Gebäudezertifizierung an. weiter lesen |
![]() |
Brandsichere Dachdämmplatten puren Secure für die Weinkellerei Reh Kendermann Die Weinkellerei Reh Kendermann ist eine der größten Weinkellereien Deutschlands. Im Zuge einer Dachsanierung am Verwaltungsstandort Bingen wurde die Grundlage für die Montage einer PV-Anlage gelegt. Mit Blick auf den Brandschutz und die Druckfestigkeit kamen puren Secure Dämmelemente zum Einsatz. weiter lesen |
![]() |
Aus den Fehlern der anderen lernen: Typische Mängel bei der Sockeldämmung Sockeldämmungen gelten auf den ersten Blick als unscheinbare Bauteile, aber gerade dieser Übergang zwischen erdberührten Wänden und Fassade erweist sich auf der Baustelle häufig als kritischer Punkt. Bereits kleine Abweichungen bei Materialwahl, Verlegung oder Befestigung können zu Schäden führen. weiter lesen |
![]() |
BSB-Studie: Baumängel im privaten Neubau weiterhin an der Tagesordnung Eine Analyse baubegleitender Qualitätskontrollen durch unabhängige Bauherrenberater im Auftrag des Bauherren-Schutzbundes e.V. (BSB) zeigt: Mängel beim Bau von Ein- und Zweifamilienhäusern sind nach wie vor die Regel. weiter lesen |
![]() |
Greiwing: Übernahme der Werkslogistik für Isover am Standort Lübz Seit 1. Juli 2025 verantwortet die KTV Speditionsgesellschaft mbH die Logistik für Isover in Lübz. Es ist das erste Onsite-Projekt der Spedition im Greiwing Unternehmensverbund. weiter lesen |
![]() |
EPS-Dämmplatten mit Rezyklatanteil im Partnerprojekt von Sto, BASF und ABG BASF, die Wohnungsbaugesellschaft ABG Frankfurt Holding und der Dämmstoffhersteller Sto haben in einem gemeinsamen Pilotprojekt erstmals eine Dämmplatte auf Basis von expandierbarem Polystyrol (EPS) mit Rezyklatanteil eingesetzt. weiter lesen |
![]() |
8 MW für die Zukunft: Isover nimmt Photovoltaik-Anlage in Speyer in Betrieb Mit einer neuen Photovoltaik-Anlage auf den Dächern und Freiflächen des Werksgeländes in Speyer deckt Isover künftig über 10 % seines Strombedarfs selbst. Die Anlage ist Teil eines Pilotprojekts auf dem Weg zur Klimaneutralität. weiter lesen |
![]() |
Investorenprozess der Ziegler Gruppe mit 27 Übernahmen abgeschlossen Laut einer aktuellen Mitteilung des Insolvenzverwalters der Ziegler Gruppe, konnte der Investorenprozesses des Konzerns positiv abgeschlossen und ein Großteil der 33 operativen Geschäftsbetriebe an Investoren übertragen werden. weiter lesen |