| Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 27.10.2025 | |
| BAuA: Auralisation zur Planung von BüroräumenWie werden die theoretischen Vorgaben in eine akustisch überzeugende Raumgestaltung übersetzt? Wie hört sich Sprache an und wie viele Störgeräusche dringen an den Arbeitsplatz? Zur Beantwortung dieser Fragen hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und das ehemalige Institut für Rundfunktechnik (IRT) Auralisationen entwickelt. Dem Hörer soll hier via Kopfhörer oder Lautsprecher die akustische Impulsantwort des Raumes "vor Ohren" geführt werden. Um das Potenzial und die Grenzen akustischer Gestaltungsmöglichkeiten aufzuzeigen, wird die subjektiv hörbare Wahrnehmungsebene mit technischen Kennwerten aus Beurteilungsnormen und Gestaltungsrichtlinien verknüpft. Grundlage bilden raumakustische Parameter und Kenngrößen nach DIN 45645-2 (z.B. Lp,A,eq,T), DIN EN ISO 3382-3 sowie VDI 2569. Der Player steht unter baua.de/static/auralisation zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung. Hier werden die wichtigsten akustischen Kennwerte direkt unter dem Player angezeigt. Weitere Parameter wie der Speech Transmission Index (STI), die räumliche Abklingrate oder die Nachhallzeit können – sofern verfügbar – über die jeweiligen Ausklappmenüs abgerufen werden. Weitere Meldungen zur Raumakustik auf Baulinks Baulinks-Beiträge | |
|  | Wo Holz auf Glas trifft: Die neue Arbeitswelt von Gredler + Söhne In der neuen Firmenzentrale der Gredler + Söhne GmbH verbinden sich natürliche Materialien und moderne Raumkonzepte zu einer zukunftsweisenden Arbeitsumgebung. weiter lesen | 
|  | Woopies-Designpaneele verbessern Raumakustik in Bildungsbauten Mit den aus Schweizer Schafschurwolle gefertigten Woopies zeigt Baur Akustik, wie gute Raumakustik Lernumgebungen in Kitas und Schulen verändert. weiter lesen | 
|  | Feco-Systemtrennwände strukturieren neue Büroräume in Karlsruhe M_Architekten nutzten den Umbau ihres Karlsruher Büros zur Umsetzung eines funktionalen Raumkonzepts mit Systemtrennwänden von Feco. weiter lesen | 
|  | Strähles Glastrennwände prägen Büros im Berliner Stadtquartier am Tacheles Im Stadtquartier am Tacheles in Berlin wurden modulare Glaswandsysteme von Strähle für flexible Büro- und Nutzungsflächen mit hohem Schallschutz installiert. weiter lesen | 
|  | Mit Knaufs Cleaneo Tape zur fugenfreien Akustikdecke Das System Cleaneo Tape von Knauf ermöglicht das Verschließen von Fugen gelochter Akustikplatten ohne aufwendiges Spachteln und schafft eine durchgehende Deckenfläche. weiter lesen | 
|  | BASF-Melaminharzschaum Basotect EcoBalanced in raumakustischen Elementen Bosig nutzt als erster Industriepartner den neuen BASF-Melaminharzschaum Basotect EcoBalanced, dessen Herstellung auf zertifizierter Biomasse und Grünstrom basiert. weiter lesen | 
|  | Knauf Ceiling Solutions stellt neue Akustikdecken aus Soft-Mineral vor Knauf Ceiling Solutions erweitert sein Sortiment um die Akustikdecken Ecomin Alpha 15, Topiq Alpha 15 und Topiq Alpha 20 aus Soft-Mineral mit Schallabsorption der Klasse A. weiter lesen | 
|  | Schimmelprävention mit Innendämmung: HECK setzt auf Steinwolle Das Innendämmsystem HECK Inneo auf Steinwolle-Basis soll die Energieeffizienz verbessern, Schimmelrisiken mindern und eine einfache, schnelle Verarbeitung ermöglichen. weiter lesen | 





 
 
