Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 28.10.2025 |
|
Interhyp Wohntraumstudie 2025Seit dem Jahr 2011 führt die Interhyp AG die Wohntraumstudie durch. Bei der Neuauflage hat Interhyp untersucht, wie sich die Sehnsüchte, Ängste und Wünsche von rund 1.500 Befragten im Erhebungszeitraum Juli 2025 verändert haben - und was das für den Immobilienmarkt bedeutet:
Dabei sagen:
Zudem:
Die Interhyp Wohntraumstudie 2025 steht unter interhyp.de/wohntraumstudie bereit. Baulinks-Beiträge |
|
![]() |
ifo-Geschäftsklimaindex Oktober 2025: Bauhauptgewerbe weniger optimistisch Im Oktober stieg der ifo-Geschäftsklimaindex auf 88,4 Punkte. Industrie, Handel und Dienstleistungen blicken optimistischer in die kommenden Monate, während die Stimmung im Bauhauptgewerbe sank. weiter lesen |
![]() |
DGNB Sustainability Challenge 2026 gestartet Die DGNB startet erneut ihren Innovationswettbewerb für nachhaltiges Bauen. Gesucht werden Technologien und Forschungsansätze, die den Bau- und Immobiliensektor umweltfreundlicher gestalten. weiter lesen |
![]() |
Gipsfaserplatten ab 10 mm als lichtbogenfeste Unterlage im Holzbau geeignet Fermacell Gipsfaserplatten erreichen ab 10 mm Dicke die höchste Lichtbogenfestigkeit nach VDE und eignen sich für Hausanschlusskästen auf Holz. weiter lesen |
![]() |
Mocopinus Ausbauplatte in Carboris-Optik, ohne Ruß- oder Ascherückstände Mit Carboris Figura ergänzt Mocopinus sein Sortiment um eine thermomechanisch behandelte Dreischichtplatte mit schwarzer Oberfläche nach Yakisugi-Vorbild. weiter lesen |
![]() |
Verotec entwickelt zwei neue Ausbausysteme auf Basis einer Blähglas-Allround-Platte Die neue VeroBoard AllStar-Bauplatte aus Blähglas eignet sich als Putzträgerplatte für vorgehängte, hinterlüftete Fassaden oder als feuchteregulierende Innenausbau- und Raumsanierungsplatte. weiter lesen |
![]() |
Bundesverband der Gipsindustrie e.V. informiert über gesundes Bauen mit Gipsbaustoffen Formaldehyd, VOCs und andere Stoffe aus Bau- und Einrichtungsprodukten reichern sich in luftdichten, energieeffizienten Gebäuden an. Gipsbaustoffe bieten eine raumgesunde Lösung, da sie Schadstoffe binden und das Raumklima aktiv regulieren können. weiter lesen |
![]() |
Rigips Glasroc X für feuchteresistente Trockenbaukonstruktionen geeignet Mit der neuen Abdichtungsnorm DIN 18534-1, die ab Oktober 2025 in Kraft getreten ist, wird der Einsatz von Spezialgipsplatten in der Wassereinwirkungsklasse W2-I normativ eindeutig beschrieben. Glasroc X erfüllt diese Anforderungen. weiter lesen |
![]() |
Feco erweitert Türprogramm um Glas-Türelement mit Schalldämmung Die Karlsruher Feco-Gruppe ergänzt ihr Sortiment um das Glas-Türelement fecotür A105 für transparente Raumabschlüsse mit hoher Schalldämmung bis 42 dB. weiter lesen |










