Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 10.11.2025

Bildungsprojekt ExA-Bau erhält 8 Mio. Euro Förderung

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. (HDB) hat am 7. November 2025 bekannt gegeben, dass das Verbundvorhaben "Exzellent ausbilden in der Bauwirtschaft" (ExA-Bau) mit 8,1 Mio. Euro gefördert wird. Das Projekt ist Teil der Initiative für eine exzellente überbetriebliche Ausbildung (INex-ÜBA) des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ). ExA-Bau gilt als das bislang größte konzeptionelle Verbundprojekt zur Stärkung der überbetrieblichen Ausbildung in der Bauindustrie.

Unter der Koordination des Kompetenzzentrums für Berufsbildung und Personalentwicklung (KOBI) beim HDB arbeiten acht Bildungsträger der Bauwirtschaft, die Technische Universität Dresden sowie die Fraunhofer Allianz Bau als Forschungspartner gemeinsam an der Weiterentwicklung von Ausbildungsstandards und -konzepten für die Branche.

Die Verbundpartner wollen insbesondere ...

  • Qualifizierungsstrukturen und -angebote für exzellentes Ausbildungspersonal entwickeln, testen, bundesweit etablieren,
  • Ausbildungsabbrüche vermeiden,
  • Lernortkooperation durch gemeinsame Nutzung einheitlicher Lernmedien fördern,
  • Überbetriebliche Ausbildungszentren der Bauwirtschaft als moderne Lernorte gestalten sowie
  • Nachwuchsgewinnung im In- und Ausland ermöglichen.
Bundesbildungsministerin Karin Prien: "Mit INex-ÜBA treibt der Bund die Weiterentwicklung überbetrieblicher Berufsbildungsstätten voran. ExA-Bau ist hierfür ein exzellentes Beispiel. Der überregionale Verbund nimmt die Qualität der überbetrieblichen Ausbildung in der Baubranche in den Blick. Mit seinem Fokus auf zentrale Aspekte der überbetrieblichen Ausbildung, insbesondere die Qualifizierung des Ausbildungspersonals, eine moderne Ausstattung sowie auf die Vernetzung und den Transfer, hat das Projekt das Potential, die Fachkräftegewinnung für die deutsche Bauwirtschaft zu stärken. Dieses Ziel unterstützt das BMBFSFJ mit der Förderung des Vorhabens ausdrücklich."
 

Baulinks-Beiträge

PlanRadar-Studie zeigt Kostenrisiken durch fehlende QA/QC-Standards im Bauwesen
Laut PlanRadar-Studie verursachen uneinheitliche Qualitätsstandards auf Baustellen bis zu zwei Wochen Verzögerung und steigende Nacharbeitskosten. weiter lesen

Sonderabschreibungen und Förderungen 2025 für Unternehmen beim Umstieg auf erneuerbare Energien
Die E-Handwerke informieren über aktuelle Fördermöglichkeiten und zeigen, wie sich mit Eigenstromerzeugung die Energiekosten in Unternehmen senken lassen. weiter lesen

E.ON-Analyse: Daheim-Lader zahlen 70 % weniger Antriebskosten
Eine aktuelle E.ON-Analyse zeigt: Das E-Auto hat für gerade Pendler bei Antriebskosten und Energiekosten einen klaren Vorteil gegenüber Verbrenner-Autos. weiter lesen

Aktivdach-System von Kraftwerk für kommunale Gebäude
Systeme wie das Aktivdach der Kraftwerk Energiezukunft GmbH verbinden Energieerzeugung, Begrünung und Wasserbewirtschaftung auf Flachdächern – ein Ansatz mit wachsender Bedeutung für kommunale Gebäude. weiter lesen

Regenwassermanagement für Sportanlagen: Konzepte für Entwässerung und Reinigung
Starkregenereignisse stellen Sportanlagen vor Herausforderungen. Systeme wie die Sportfix Clean Filtersubstratrinne kombinieren Entwässerung und Wasserreinigung, um Schadstoffe direkt im Rinnenkörper zurückzuhalten. weiter lesen

SHK-Konjunkturbarometer: SHK-Branche verhalten positiv
Im 1. Quartal 2025 startete der Wirtschaftsbereich Haus- und Gebäudetechnik erstmals wieder mit einem positiven Wert. Auch im 3. Quartal lag das Geschäftsklima über dem ifo-Geschäftsklima der gewerblichen Wirtschaft. weiter lesen

IFH/Intherm 2026: Jubiläumsmesse der TGA-Branche nahezu ausgebucht
Die lädt vom 14. bis 17. April 2026 in Nürnberg erneut zum Branchentreffen des Jahres die Sanitär-, Haus- und Gebäudetechnikbranche ein. Zahlreiche Aussteller haben sich für die Jubiläumsmesse bereits angemeldet. weiter lesen

Siemens Electrical Designer kombiniert elektrotechnisches Fachwissen und Normenkompetenz
Mit dem Electrical Designer erweitert Siemens die TIA Selection Tool Cloud um eine browserbasierte Lösung für den IEC-Markt, die elektrotechnisches Fachwissen und Normenkompetenz zusammenführt. weiter lesen

DAM Architectural Book Award 2025: Die zehn besten Architekturbücher
Zum 17. Mal verliehen die Frankfurter Buchmesse und das Deutsche Architekturmuseum (DAM) den gemeinsam initiierten internationalen DAM Architectural Book Award. weiter lesen

Das war die A+A 2025 in Düsseldorf
Die A+A 2025, die internationale Fachmesse für Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, schließt nach vier Messetagen mit einem positiven Ergebnis. Rund 67.000 Fachbesucher aus 150 Nationen kamen nach Düsseldorf. weiter lesen

Impressum | Datenschutz © 1997-2023 BauSites GmbH