Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 13.11.2025 |
|
Bauforschung: biobasierte Reaktionsharze und HochleistungsklebstoffeDas Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit (LBF) hat multifunktionelle Harzkomponenten aus Cellulose für industrielle Anwendungen entwickelt. Das Vorhaben wurde vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) über den Projektträger Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) gefördert. Die Forscher erzeugten strukturell unterschiedliche Celluloseester u.a. mit flammwidrigen, phosphorhaltigen, auf Zuckeralkoholen basierenden Gruppen sowie Ester, die neben Acrylat- auch Diacrylatgruppen enthielten. Als Rohstoffquellen dienten beispielsweise Baumwolle, chlorfrei gebleichter Langfaser-Holzzellstoff aus Holzabfällen oder auch andere Zellstofftypen. In Praxistests konnte die Eignung als Reaktivharze im Baubereich und als LED-lichthärtender Industrieklebstoff nachgewiesen werden:
Als eine weitere Variante synthetisierte das Forscherteam eine klare, transparente, phosphorhaltige und flammhemmende Beschichtung für Acrylglas. Zudem sehen die Forscher eine Anwendungsmöglichkeit bei Lacken und Holzbeschichtungen. Der Abschlussbericht steht auf projekte.fnr.de/projektverzeichnis unter dem Förderkennzeichen 2221HV093X zur Verfügung. Baulinks-Beiträge |
|
![]() |
Artemide: Repräsentatives Lichtkonzept in BMW-Niederlassung In der neuen Münchner Niederlassung von BMW sorgen im Rahmen des Retail.Next-Showroom-Konzepts gezielt eingesetzte Leuchten von Artemide für Atmosphäre und Orientierung. weiter lesen |
![]() |
Luxwerk und Fraunhofer IBP entwickeln Büroleuchte X.screen Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP und die Lichtmanufaktur Luxwerk haben gemeinsam eine Büroleuchte entwickelt, die den Anforderungen moderner Arbeitsumgebungen an Ressourceneffizienz, Flexibilität und Lichtqualität gerecht werden soll. weiter lesen |
![]() |
Neue Industrieleuchte und LED-Ersatz-Kit für extreme Bedingungen von Glamox Mit der MIX G2 und dem MIX G2 KIT erweitert Glamox seine MULTI-G2-Familie um zwei besonders robuste Lösungen. Beide Varianten wurden speziell für explosionsgefährdete Bereiche der Kategorie 3 (Zonen 2/22) entwickelt. weiter lesen |
![]() |
Welight Intelligent bringt Projektapp für Beleuchtungsplanung auf den Markt Die neue Projektapp von Welight Intelligent bündelt Aufträge zu Hallenbeleuchtung, Anlagenmodernisierung und Energiemanagement in einer zentralen Übersicht. Echtzeit-Updates, Terminplanung und Versandverfolgung sollen für Transparenz und effiziente Abläufe sorgen. weiter lesen |
![]() |
Inszeniertes Einkaufserlebnis durch Zumtobel im Giant-Flagshipstore Im neuen Flagshipstore von Giant in Düsseldorf trifft Fahrradtechnik auf Lichtplanung. Marcel Hollenberg von Giant Deutschland erklärt, wie das Lichtkonzept von Zumtobel den Unterschied macht. weiter lesen |
![]() |
Light+Building: Ein Gespräch über dynamisches Licht für lebenswerte Städte Wie sich Licht flexibel an Stadt, Mensch und Natur anpassen kann, diskutieren Lichtplanerin Ulrike Brandi und Professor Thomas Römhild. Beide eint die Überzeugung: Nur dynamisches Licht schafft nachhaltige und lebenswerte Städte. weiter lesen |
![]() |
Kopp stattet Red Bridge Hotel Yerevan mit Schalterprogramm aus Hotelausstattungen stellen hohe Anforderungen an Design, Funktionalität und Langlebigkeit. Selbst Steckdosen und Schalter müssen ästhetisch überzeugen, sich angenehm anfühlen und zugleich dem intensiven Gebrauch standhalten. weiter lesen |
![]() |
Kalksandsteinindustrie auch 2024 Marktführer im mehrgeschossigen Wohnungsbau Mit einem Anteil von rund 38 % am Gesamtbauvolumen blieb Kalksandstein auch 2024 führend im Mehrfamilienhausbau. Nach Angaben des Statischen Bundesamts bereits im zwölften Jahr in Folge. weiter lesen |










