Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 24.09.2025

Bessere Konditionen bei Neubau­förder­programmen

Laut einer Meldung des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) vom 23. September 2025 gelten ab sofort günstigere Förderkonditionen für die Neubauförderprogramme "Klimafreundlicher Neubau (KFN)" und "Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment (KNN)". Die Förderung erfolgt mittels zinsverbilligter KfW-Kredite.

Verena Hubertz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen: "Viele Messpunkte deuten auf eine Erholung im Wohnungsbau hin. Diesen Aufschwung wollen wir befeuern. Wir ziehen deshalb den wichtigen Hebel der Zinsverbilligung für Bauherrinnen und Bauherren noch ein gutes Stück nach oben, damit noch mehr bezahlbarer und klimafreundlicher Wohnraum entstehen kann. Wir liegen damit deutlich unter den aktuellen Marktkonditionen."

Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe (Statement 23. September 2025): "Wir begrüßen die heutige Meldung sehr. Mit den neuen Förderkonditionen sinken die Zinsen im Neubauförderprogramm KFN um 0,6 Prozentpunkte auf 2,3 %; im Programm KNN sogar von 2,2 auf 0,8 %.

KfW-Förderkredite im Neubausegment

Baulinks-Beiträge

Zürich: Großwärmepumpen nutzen Abwärme einer Müllverbrennungsanlage
In Zürich entsteht eines der größten Wärmepumpenprojekte Europas. Sechs Ammoniak-Wärmepumpen von Johnson Controls nutzen Abwärme einer Müllverbrennungsanlage und sollen rund 15.000 Haushalte versorgen. weiter lesen

Neuer Kombispeicher für Lambda-Wärme­pumpen­reihe von Zewotherm
Zewotherm stellt mit dem Zewo EcoKombispeicher eine kompakte 352-Liter-Lösung für Lambda-Wärmepumpen vor – inklusive Hydraulikstation und Heizstab. weiter lesen

Externe Wärmepumpen-Heizzentralen für Mehrfamilienhäuser
Mitsubishi Electric und PreFab TGA entwickeln externe Wärmepumpen-Heizzentralen, die außerhalb des Gebäudes installiert werden und die serielle Sanierung von Mehrfamilienhäusern unterstützen sollen. weiter lesen

Tecalor: Warum Wärmepumpen Priorität bei der Gebäudesanierung haben sollten
Bei der energetischen Sanierung von Gebäuden ist die Liste der Maßnahmen lang. Julian Höner, Geschäftsführer des Wärmetechnikunternehmens Tecalor, mahnt zur richtigen Reihenfolge: Die Heizung sollte immer an erster Stelle stehen. weiter lesen

Stiebel Eltron: Wärmepumpe als Schlüsseltechnologie für klimafreundliches Heizen
Burkhard Max, Geschäftsführer Stiebel Eltron Deutschland Vertriebsgesellschaft sieht in der Wärmepumpe eine bewährte Heiztechnologie und fordert stabile politische Rahmenbedingungen für deren flächendeckenden Ausbau. weiter lesen

Häuserpreisindex: Preise für Wohnimmobilien im 2. Quartal 2025 um 3,2% gestiegen
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, sind die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland im 2. Quartal 2025 um durchschnittlich 3,2 % gegenüber dem 2. Quartal 2024 gestiegen. weiter lesen

BDH: Heizungsmarkt bricht im ersten Halbjahr 2025 weiter ein
Die Heizungsbranche verzeichnet weiterhin rückläufige Absatzzahlen und mahnt verlässliche Rahmenbedingungen an, um Investitionen und Klimaziele nicht zu gefährden. weiter lesen

co2online Heizspiegel 2025: Heizen mit Gas deutlich teurer
Der aktuelle Heizspiegel der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online zeigt: Haushalte mit Gasheizung zahlen 2025 mehr Heizkosten als im Vorjahr. 90 % der Haushalte haben noch Sparpotenzial. weiter lesen

Impressum | Datenschutz © 1997-2023 BauSites GmbH