Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 17.11.2025 |
|
BAK-Architektenbefragung 2025Die Bundesarchitektenkammer (BAK) hat die Ergebnisse ihrer berufspolitischen Befragung 2025 veröffentlicht. An der Befragung nahmen 15.624 Kammermitglieder teil, darunter 5.714 Selbstständige und 9.910 Angestellte. Insgesamt legt die BAK Daten zu acht Themengebieten vor:
Dabei zeigt sich ein zurückhaltender Einsatz von KI und eine Belastung durch steigende Softwarekosten. Gleichzeitig ist die Bereitschaft groß, Daten zu teilen, damit KI-Modelle besser werden. Merklich nimmt auch die Gründungsbereitschaft ab: 41 % der angestellten Architekten schließen eine eigene Bürogründung aus. Gründe seien vor allem finanzielle Unsicherheit und bürokratische Hürden. Andrea Gebhard, Präsidentin der BAK: "Angesichts des hohen Durchschnittsalters vieler Büroinhaberinnen und -inhaber und zahlreicher anstehender Büroübergaben ist dies ein Warnsignal für die Zukunftsfähigkeit kleinerer Büros." Weitere Informationen und ausführliche Ergebnisse zu den Teilgebieten sind auf der Website der Bundesarchitektenkammer unter bak.de/kammer-und-beruf/daten-fakten verfügbar. Baulinks-Beiträge |
|
![]() |
Branchenbericht Haus- und Gebäudetechnik 2025 veröffentlicht Die Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie (VdZ) und die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) legen den aktuellen Branchenbericht 2025 zur Haus- und Gebäudetechnik vor. weiter lesen |
![]() |
Emsdetten rüstet innerstädtische Lichttechnik mit smarter, radarbasierter Beleuchtung von Lixtec auf Die Stadt Emsdetten modernisiert ihre Straßenbeleuchtung. Mithilfe radarbasierter Sensorsysteme von Lixtec und smarter Steuerungen von Esave, werden Leuchten an ausgewählten Straßen und Plätzen bedarfsgerecht gesteuert. weiter lesen |
![]() |
Oktalite und Ansorg werden zur Trilux Retail GmbH Mit der Gründung der Trilux Retail GmbH soll Retail-Kompetenz in einer eigenständigen Tochtergesellschaft gebündelt werden. Die Marken Ansorg und Oktalite werden nun unter der Dachmarke Trilux vereint. weiter lesen |
![]() |
FIFA ernennt Signify zum bevorzugten Anbieter für Flutlichtanlagen Die FIFA hat Signify als bevorzugten Anbieter für Flutlichtanlagen benannt. Damit erfüllen die Systeme des Unternehmens die Qualitätsanforderungen der FIFA und werden künftig verstärkt bei internationalen Sportstätten eingesetzt. weiter lesen |
![]() |
LKL-Lichtkonzept erleuchtet Kölner Dom – eine Zusammenarbeit mit RheinEnergie und der Dombauhütte Die Licht Kunst Licht AG entwickelte für den Kölner Dom ein energieeffizientes Beleuchtungssystem, das die Architektur betont und die Lichtemission deutlich reduzieren soll. weiter lesen |
![]() |
ERCO modernisiert Beleuchtung der Herz Jesu Kirche München In der Herz Jesu Kirche München ersetzt ERCO die ursprüngliche Beleuchtung durch moderne LED-Technik mit präziser Dimmsteuerung, App-basierter Bedienung und hoher Energieeffizienz. weiter lesen |
![]() |
Licht.de über sichere Außenbeleuchtung für Gewerbe und Industrieanlagen Gezielte Außenbeleuchtung kann Wege, Parkplätze und Zufahrten sicherer machen. Licht.de erläutert welche technischen Anforderungen dabei zu beachten sind. weiter lesen |
![]() |
Signify SunStay Pro gen2 mini: Solar-Straßenleuchte für öffentliche Bereiche Mit der SunStay Pro gen2 mini stellt Signify eine vernetzbare Solarleuchte für Wege, Plätze und Campusflächen vor. Das Gehäuse besteht zu 80 % aus Recyclingmaterial. weiter lesen |










